Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Trennbankensystem für Deutschland an der Realität vorbei

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Trennbankensystem für Deutschland an der Realität vorbei


Chronologisch Thread 
  • From: "CAP (Christian)" <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Trennbankensystem für Deutschland an der Realität vorbei
  • Date: Thu, 03 Nov 2011 11:34:13 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


rubbeldekatz schrieb:
Ich habe das Fond-Modell von CAP zwar nicht verstanden, aber analog zu der Fondsidee würden die Banken dann eher in viele kleine und große Unternehmen aus diversen Sektoren investieren und dadurch die Insolvenz einzelner Unternehmen verkraften können.

Es ist im Prinzip ganz einfach.

Die Bank ist heute Finanzintermediär, Garantiegeber und damit Risikopuffer.

Mit den Sondervermögen wäre die Bank nur noch Finanzintermediär (exklusive Risikoübernahme), und das eigentliche Geschäft sowie die Haftungsverbindung würde zwischen Kapitalgebern und Kapitalnehmern direkt laufen. Das wäre dann ähnlich wie es heute schon bei großen Unternehmen und deren Anleihen ist. Die Bank gestaltet die Anleihen und bringt sie an den Markt und bekommt dafür von dem Unternehmen eine Gebühr. Auf der anderen Seite sammelt ein Fonds Kundengelder ein und kauft zum Beispiel die Anleihen von dem eben genannten Unternehmen.
Auch dafür bekommt der Fondsverwalter eine Gebühr.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang