Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Steuer und Abgabenpolitik

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Steuer und Abgabenpolitik


Chronologisch Thread 
  • From: CAP <CAP AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fwd: Steuer und Abgabenpolitik
  • Date: Mon, 17 Oct 2011 13:23:21 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


T-Bone Hacker schrieb:
CAP schrieb:
Dem würde ich jetzt widersprechen. Wenn man sich mit unterschiedlichen GKVs auseinander setzt, erkennt man deren Verwaltungskostenstrukturen und deren Service, also alles was sie selbst beeinflussen können dramatische Unterschiede aufweist. Ein Wettbewerb ist da folglich sehr wünschenswert.

Ich arbeite in dieser Branche. "Wettbewerb" gibts da nur ein einem: Soviel rauspressen für die Vorstände wie nur möglich.
Die Verwaltungskosten, speziell für Leitende, sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Weil halt keine Transparenz existiert und keiner fragt.

Dann führt Dein "Wettbewerb" ja auch zu massiven Ausgaben im Bereich der Werbung. Weißt Du, wieviel Milliarden die KVen im Jahr dafür rausschmeissen? Das sind Deine Beiträge.
Jede Krankenkasse zwischen 5 und 11 Vorständen. Das sind Deine Beiträge. Jede KV ein eigenes RZ, eigene IT, eigenes Workflow und und und. Auch das sind Deine Beiträge.

Der Staat, WIR, geben den Leistungskatalog vor. Der ist heute schon verbindlich, drunter geht nicht. Drüber, na gut, kann man drüber streiten. Zusatzversicherungen müßten nicht sein, wenn wir alle Einkommen beitragspflichtig machen würden.
Dann könnten wir den Leistungskatalog nach oben deutlich anpassen.

Aber man könnte mal nachrechnen, ob eine AOK für alle es billiger machen würde, als eine Auswahl von mehreren Kassen. Ich glaube nicht, dass die Größenvorteile so wesentlich wären.

:-) Vor nichts hat die Versicherungsbranche mehr Angst als vor dieser Rechnung. Gemacht wurde die längst. Liegt im Keller, 25. Regal, das mit dem Totenkopf drauf...

Ich zumindest bin froh, dass ich meine Kasse wählen durfte und nicht bei einer der vielen Kassen bin, deren Personal total unfähig ist.

Ich bin es gewohnt, dass meine Kasse einen geringen Verwaltungsanteil hat, das man innerhalb von 5 Minuten die richtige Antwort bekommt und das Zettelkram sofort und abschliessend bearbeitet wird.

Ich kenne Kassen, die einen hohen Verwaltungsanteil haben, wo man auch nach 5 Versuchen noch eine falsche ANtwort bekommt und man beim Zettelkram immer wieder von vorne anfängt. Letztere neigen übrigens zu Zusatzbeiträgen und Fusionen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang