ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Andena <andena AT versanet.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente
- Date: Sun, 16 Oct 2011 11:04:42 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
Ich hab noch mal in den Antrag geschaut. Wenn das, was Du sagst, allgemein Zustimmung findet, würde ich vorschlagen, dass die gewünschte Wahlmöglichkeit zwischen teurem Patent mit Exklusivrecht und billigem Patent mit automatischen Lizensierungssystem noch einmal explizit im Antrag benannt wird. Ich hätte sie da jetzt nicht wieder erkannt.
Aus meiner Sicht ein guter Vorschlag. ;)
Hast Du einen Textvorschlag, den wir dann in der AG sM zur Abstimmung stellen können?
Parallel werde ich mir mal Gedanken machen, wie wir das im Antrag klarer darstellen können. Mein Voschlag wäre:
Jetzige Version:
/"Wir wollen das Erfinderrecht dahingehend ändern, dass hierdurch sowohl den berechtigten Interessen der schöpferischen Erfinder und der Patente anmeldenden Unternehmen als auch der Gesellschaft gleichberechtigt Rechnung getragen wird. Insbesondere zur Förderung der schöpferischen Leistung von Privaterfindern, kleinen und mittleren Unternehmen wollen wir die Regelungen vereinfachen und die im derzeitigen Patentsystem hohen Kosten senken. Darüber hinaus soll im bestehenden Patentrecht die Lizenzierung deutlich vereinfacht werden. Ziel dabei ist, dass es für die zukünftigen Lizenznehmer einfacher wird, ein bereits patentiertes Produkt durch Zahlung einer festgelegten Lizenzgebühr an den Patentinhaber zu vermarkten. Das kann bei richtiger Ausgestaltung ein wirksames Instrument sein, um Sperrpatente - welche lediglich der Abschottung anderer Marktteilnehmer dienen - zu verhindern."/
Neue Version:
/"Wir wollen das Erfinderrecht dahingehend ändern, dass hierdurch sowohl den berechtigten Interessen der schöpferischen Erfinder und der Patente anmeldenden Unternehmen als auch der Gesellschaft gleichberechtigt Rechnung getragen wird. Insbesondere zur Förderung der schöpferischen Leistung von Privaterfindern, kleinen und mittleren Unternehmen wollen wir die Regelungen vereinfachen und die im derzeitigen Patentsystem hohen Kosten senken. Darüber hinaus soll im bestehenden Patentrecht die Lizenzierung deutlich vereinfacht werden. Ziel dabei ist, dass *allen potentiellen Lizenznehmern die Möglichkeit eingeräumt* wird, ein bereits patentiertes Produkt durch Zahlung einer festgelegten Lizenzgebühr an den Patentinhaber zu vermarkten. *Die Höhe der verlangten Lizenzgebühr wird vom Patentanmelder festgelegt und im Patent hinterlegt. Die verlangten Lizenzgebühren sind jährlich durch den Patentinhaber änderbar. Die verlangten Lizenzgebühren haben Einfluss auf die vom Patentinhaber zu zahlenden Patentgebühren, die um einen Prozentsatz der eingetragenen Lizenzgebührforderung ergänzt werden. *Das kann bei richtiger Ausgestaltung ein wirksames Instrument sein, um Sperrpatente - welche lediglich der Abschottung anderer Marktteilnehmer dienen - zu verhindern."/
So oder so ähnlich ;)
Gruß, Andena
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, aloa5, 12.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, aloa5, 12.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Acamir, 14.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Abrax, 14.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Andena, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Andena, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Andena, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Andena, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Schwan, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Andena, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, Andena, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, aloa5, 17.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 17.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, aloa5, 17.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, blackdrag, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente, CAP, 17.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.