ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <aloa5 AT news01.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV
- Date: Mon, 07 Feb 2011 07:09:26 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Andena schrieb:
Die Einnahmen aus Fahrscheinverkäufen betrugen nach Deinem Link 9,6 Mrd €, das strukturelle Defizit liegt (ohne den Reinvestnachholbedarf) demnach bei 5,7 Mrd €.
Für *kostenlos-Phantasien* sehe ich da im Moment nun wirklich gar keinen Raum.
Hätte auch noch einen weiteren Link zu bieten (mit eher wenig Berechnungen dafür Zukunftsproblematiken wie Stadt/Landentwicklung und Demographie). Mangels Wiki geht das aber aktuell nicht.
Halten wir aber fest:
wenn der Staat es finanziert haben wir erstens mindestens rd. 10Mrd zu finanzieren und zweitens steht der "Verdacht" nahe das der ÖPNV Streichorgien zum Opfer fallen würde.
Kommunen sind pleite, Länder sind Pleite. Fahrscheine sind eine zweckgebundene "Abgabe" welche zudem m.E. praktisch nach belieben (oder auch Bedarf) und auch nicht vom Staat sondern von den Betrieben erhöht/angepasst werden. Macht das der Staat wird es ein Politikum und beispielsweise bei Steuern kommt es zwangsweise als nicht zweckgebundene Einnahme in einen großen Topf. An eine Ausweitung des ÖPNV respektive einer Verbesserung des Angebotes ist dabei nicht wirklich zu denken.
In dem Beispiel der belgischen Stadt welche gerne angebracht wird war es im übrigen so, das bereits 91% staatlich finanziert waren. In Deutschland kommen im Schnitt 50% und in Spitzen bis zu 85% über Fahrscheinerlöse herein.
De facto reden wir über massive Steuererhöhungen.
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 01.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Schwan, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 07.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 07.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 07.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, aloa5, 07.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, nokvok, 06.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 07.02.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV, Andena, 07.02.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.