Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] ÖPNV
  • Date: Mon, 07 Feb 2011 10:47:36 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


aloa5 schrieb:

Andena schrieb:
Für *kostenlos-Phantasien* sehe ich da im Moment nun wirklich gar keinen Raum.

Halten wir aber fest:
wenn der Staat es finanziert haben wir erstens mindestens rd. 10Mrd zu finanzieren und zweitens steht der "Verdacht" nahe das der ÖPNV Streichorgien zum Opfer fallen würde. [...]
An eine Ausweitung des ÖPNV respektive einer Verbesserung des Angebotes ist dabei nicht wirklich zu denken. [...]
De facto reden wir über massive Steuererhöhungen.

Ich sehe, wir sind uns mal wieder ganz überraschender Weise einig. ;-) Wie kommt das bloß?

Ja, der Verzicht auf Fahrkartenerlöse (und nichts anderes ist diese kostenlos-Parole) führt zwangsläufig dazu, dass an anderer Stelle (und dann unzweckmäßig) Einnahmen generiert werden müssen.

Wenn wir uns mal den berliner Landeshaushalt anschauen
http://twiturl.de/lsiooan

* 21.978 Mio € Gesamtausgaben in 2011
* 19.232 Mio € Gesamteinnahmen in 2011
* 2.746 Mio € Finanzierungslücke in 2011 (=12,5% Ausgaben)

dann wird schon klar, dass der Wegfall von Fahrscheineinnahmen erstmal nur die Finanzierungslücke vergrößert. Die wahrscheinlichste "Andere Einnahmensquelle" wird erstmal dann die Neuverschuldung sein.

Wenn da jetzt alternative Finanzierungskonzepte in Höhe von 437 Mio € (siehe oben) als Argumente für einen *kostenlosen* ÖPNV ins Feld geführt werden, wirkt das angesichts der dramatischen Unterdeckung im Landeshaushalt eher hilflos / träumerisch.

Besten Gruß, Andena


Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang