ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-meinungsfindungstool mailing list
Listenarchiv
- From: WSchallehn <WSchallehn AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [Ag Meinungsfindungstool] Break! (Zu " Ist qKonsens zu starr?")
- Date: Sat, 11 Aug 2012 14:20:13 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-meinungsfindungstool>
- List-id: <ag-meinungsfindungstool.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo Alex,
so geht es mit uns nicht weiter.
Deine Episteln sind der beste Beleg dafür, dass so etwas wie der qKonsens nötig ist.
Jeder einzelne Satz von Dir ist irgendwie plausibel. Aber Deine Visionen stehen in krassem Widerspruch zu Deinen (wenigen) Praxisbezügen.
Zentrales Beispiel: Dein Lieblingswort "übernehmen".
* Einmal ist "übernehmen" bei Dir das Symbol für "Zustimmung". Das Tool soll zählen, wie oft eine Passage übernommen wurde - und so die "Zustimmung" quantifizieren.
* Zum anderen setzt Du "übernehmen" mit MERGEN gleich, mit "aufnehmen in den eigenen Standpunkt".
Das aber sind zwei völlig verschiedene Dinge. Augenscheinlich hast du das "aufnehmen in den eigenen Standpunkt" überhaupt noch nicht durchdacht. Wenn ich einen Artikel lese, und davon 70% oder 90% zustimme - *was bedeutet dann "übernehmen"?? *
Im Ganzen auf irgendeine Festplatte speichern, wo ich dann unter 1000 Dateien mit Mühe ein Stichwort wiederfinde? Oder alle zugestimmten Aussagen in meine "Standpunkt-Struktur" einsortieren? Das würde MERGEN bedeuten - und also auch das Ersetzen, also Aussortieren von einzelnen Aussagen. Das kostet mich aber einen ganzen Tag, den ich allenfalls für mir persönlich wichtige Themen aufwenden würde. Immerhin könnte dann Big Brother feststellen, was ich tatsächlich "übernommen" habe. Aber das will ich nicht - und Du willst es vermutlich auch nicht.
Nun lese ich aber jeden Tag mehr als 10 Artikel. Und ob Du das "übernehmen" so oder so drehst - es ist nicht machbar.
Beim qKonsens kann ich meine 10 Artikel lesebegleitend bewerten. Wenn das alle so machen, kann man sehr gut sehen, welche Kernaussagen mehrheitlich getragen werden. Ich kann auch zu einzelnen Kernaussagen meinen Senf dazu geben: Kritisieren, Alternativen vorschlagen, leere Worthülsen entlarven. Wenn das alle so machen, können die Kernaussagen an Qualität und Gewicht gewinnen. War der erste Entwurf gut, so gewinnt er mehr an Gewicht. War der erste Entwurf schlecht, dann wird es interessant: entweder er wird abgevotet, oder er gewinnt durch die Diskussion an Qualität und wird dann doch noch aufgevotet - was natürlich für wichtige Themen zu wünschen ist.
Und vielleicht einmal pro Woche kommt dann ein "Standpunkt - relevanter" Artikel daher. Den möchte ich tatsächlich in meinen bisherigen Standpunkt MERGEN. Da wäre ich dann aber froh, wenn ich über die Kernaussagen schnell herausfinden könnte, was die für mich interessanten "Passagen" sind. Und sodann könnte ich durch "Spiegeln" der Kernaussagen herausfinden, was an meinem Standpunkt zu modifizieren ist (einzufügen, zu ändern, zu entsorgen).
Das alles delegierst Du in ein nebulöses "Entscheidungstool"...
Ich kann dich nur nochmals bitten, Deine Texte nochmal aus der Sicht Deiner eigenen Praxisbezüge zu lesen.
Und ich bitte Dich ausdrücklich, Deine Gedanken zunächst in einen Texteditor zu hämmern und dann in das Forum nur das hineinzukopieren, was Dir nach dem 2. oder besser noch nach dem 3. lesen mitteilenswert erscheint.
Ich bin gespannt, ob jemand Deine Artikel in voller Länge lesenswert findet - der sollte das dann hier sagen.
Ich fühle mich durch dieses in sich widersprüchliche und unüberlegte Geschreibe zunehmend genervt. Du bist intelligent genug, Deine Gedanken zu ordnen und zu filtern.
Ich habe mal gehört, dass jeder erfolgreiche Unternehmer im Jahr 1000 tolle Ideen hat. 900 davon verwirft er nach kurzer Überlegung: nicht machbar, nicht finanzierbar, zu riskant... Die restlichen 100 unterzieht er einer genaueren Überlegung - verwirft aber auch davon 90 aus letztlich den selben Gründen. Doch die restlichen 10 verfolgt er mit aller Energie als professionelle Projekte. Wobei auch davon normalerweise eines "in die Hose" geht - das müssen dann die anderen neun mit tragen...
Nun fange bitte nicht an, die Zahlen zu diskutieren. Und erzähle mir nicht, dass Deine Vision eben gerade die beste von 1000 tollen Ideen ist. Wer das Ergebnis von 2 Stunden Nachtarbeit gleich in die Welt hinausposaunt, hat irgendwas noch nicht verstanden.
Nun will ich mich weiter um meine kranke Frau kümmern. Wenn es etwas wirklich _Wichtiges _gibt, dann lass' es mich wissen.
Gruß!
Wolfgang
- [Ag Meinungsfindungstool] Ist qKonsens zu starr?, WSchallehn, 10.08.2012
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Ist qKonsens zu starr?, Alexander Praetorius, 10.08.2012
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Ist qKonsens zu starr?, Alexander Praetorius, 10.08.2012
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Ist qKonsens zu starr?, Alexander Praetorius, 10.08.2012
- [Ag Meinungsfindungstool] Break! (Zu " Ist qKonsens zu starr?"), WSchallehn, 11.08.2012
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Break! (Zu " Ist qKonsens zu starr?"), Alexander Praetorius, 12.08.2012
- [Ag Meinungsfindungstool] Break! (Zu " Ist qKonsens zu starr?"), WSchallehn, 11.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.