Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas <entropy AT heterarchy.net>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht
  • Date: Thu, 21 Nov 2013 23:22:53 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

On 21.11.13 00:46, Arndt Heuvel wrote:
>> Da könnte Thomas, leider, absolut Recht haben. Wenn man überlegt, dass
>> trotz zweier Aufregerthemen maximal 370 Piraten dafür gestimmt haben,
>> einen Antrag in Bremen auf die TO zu setzen (bei über 1100
>> Rücksendungen), dann lässt das schon einige Schlüsse zu.
> Es lässt nur den Schluss zu das auch der BPT schon Wahlcomputerverseucht
> ist, sofern man das Ergebnis auch nur irgendwie bei der Entscheidung der
> Reihenfolge berücksichtigt! All das was der offenen SMV vorgeworfen
> wird, ist in potenzierter Form beim Wahlcomputerprogramm LimeSurvey 110%
> verwirklicht. Also kann ich dem nicht trauen und nutze es auch nicht!

Diese Umfrage ist ein sehr schlechter Scherz von Peukert.
Abgesehen davon, dass das Verfahren ohne Verankerung in der Satzung
unzulässig ist, gerade weil es dann Willkür in der Gestaltung zulässt,
die maßgeblich das Ergebnis beeinflusst, wird sie auch noch ad absurdum
geführt, indem sich Peukert in grossem Stil auch noch von ihm
verschickten Tokens von anderen wieder zuschicken lässt,
um dann selbst seine Anträge hochzuvoten
https://twitter.com/klauspeukert/status/397259337774931968
(siehe man auch in den Rohdaten).
Und dann bastelt er sich seine persönliche Lieblings-TO, zieht dort, wo
es ihm gerade passt die Ergebnisse heran und will dann dem BPT diese TO
noch als offizelle demokratisch legitimerte, gesetzte TO hinknallen,
zu dem Mitglieder evtl. durch GO-Antrag mit min. 20 Unterstützern
Änderungen beantragen dürfen.
http://vorstand.piratenpartei.de/2013/11/17/das-trio-fuer-bremen-tages-geschaefts-und-wahlordnung/

Geht es noch dreister und mehr top-down?

> Oder man hält, nein weiß, dass das System kaputt ist und lässt die
> Finger davon.

Ich habe jedenfalls auch nicht teilgenommen und nehme die Ergebnisse
nicht ernst.

gruß




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang