Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht


Chronologisch Thread 
  • From: Der Moonopool <the.moonopool AT googlemail.com>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht
  • Date: Tue, 19 Nov 2013 05:56:17 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>


Am 19. November 2013 01:02 schrieb Thomas <entropy AT heterarchy.net>:
On 18.11.13 07:42, Tobias wrote:
> ich frage mich wie das mit den Deligierten in anderen Parteien
> funktioniert wenn man jemand anderen nicht mit der abgabe seiner Stimme
> beauftragen darf.

in anderen Parteien werden Vertreter explizit von der
Mitgliederversammlung gewählt. Sie haben dann in der
Vertreterversammlung gleiches Stimmrecht
 
Stimmt, diesen Effekt habe ich in dem Vergleich hier http://moonopool.wordpress.com/2013/11/17/saa043-1-fsv-liquid-05-gegen-spvgg-reprasentativ/ noch gar nicht berücksichtigt. Dass dieser themenübergreifende Oligarchien bildende Prozess bereits innerparteilich einsetzt, hätte dort gut reingepasst.

 
> Mit persönlich ist egal wie viele davon aus finanziellen gründen
> gebrauch machen wollen würden da ich denke dass man mehr Beteiligung
> erhält indem man die Hürden dafür herabsetzt.

mE wirst du dich wundern, wie wenige du damit gerade auf Bezirks/KV
Ebene mehr mobilisieren kannst.

Da könnte Thomas, leider, absolut Recht haben. Wenn man überlegt, dass trotz zweier Aufregerthemen maximal 370 Piraten dafür gestimmt haben, einen Antrag in Bremen auf die TO zu setzen (bei über 1100 Rücksendungen), dann lässt das schon einige Schlüsse zu. Und das bei vergleichsweise schmalem Antragsbuch... Das lässt zum Einen erkenne, dass auch LimeSurvey noch zu komplex ist (ich vermute vor allem wegen des Einmaltokens) und dass andererseits gesenkte Hürden die Beteiligung nicht notwendig erhöhen, denn nach Neumarkt sind mehr Leute gefahen. Das mal genauer anzuschauen würde sicher lohnen. Kommt vermutlich in Teil 2 des Blogartikels oben.

Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang