Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht


Chronologisch Thread 
  • From: Arndt Heuvel <arndt.heuvel AT piratenpartei-nrw.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Allgemeines Wahlrecht
  • Date: Thu, 21 Nov 2013 00:46:43 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am Dienstag, den 19.11.2013, 05:56 +0100 schrieb Der Moonopool:
>

> Da könnte Thomas, leider, absolut Recht haben. Wenn man überlegt, dass
> trotz zweier Aufregerthemen maximal 370 Piraten dafür gestimmt haben,
> einen Antrag in Bremen auf die TO zu setzen (bei über 1100
> Rücksendungen), dann lässt das schon einige Schlüsse zu.

Es lässt nur den Schluss zu das auch der BPT schon Wahlcomputerverseucht
ist, sofern man das Ergebnis auch nur irgendwie bei der Entscheidung der
Reihenfolge berücksichtigt! All das was der offenen SMV vorgeworfen
wird, ist in potenzierter Form beim Wahlcomputerprogramm LimeSurvey 110%
verwirklicht. Also kann ich dem nicht trauen und nutze es auch nicht!

> Und das bei vergleichsweise schmalem Antragsbuch... Das lässt zum
> Einen erkenne, dass auch LimeSurvey noch zu komplex ist (ich vermute
> vor allem wegen des Einmaltokens) und dass andererseits gesenkte
> Hürden die Beteiligung nicht notwendig erhöhen, denn nach Neumarkt
> sind mehr Leute gefahen. Das mal genauer anzuschauen würde sicher
> lohnen. Kommt vermutlich in Teil 2 des Blogartikels oben.

Oder man hält, nein weiß, dass das System kaputt ist und lässt die
Finger davon.

Gruß
Arndot
@no-CS-NSA-Twitter








Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang