ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex
Chronologisch Thread
- From: Andreas Veltens <ahhrrrr AT googlemail.com>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>, ag-demokratie AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex
- Date: Mon, 27 Feb 2012 12:37:35 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Moin Alex, vielen Dank für dein Feedback, genau so hab ich mir das vorgestellt (und mit „harten Worten“ hab ich kein Problem solange sie sachlich sind). „Wenn GELD in diese Richtung geleitet würde, könnten sich die Ingenieure besser ausstatten, besser organisiren“ Die Sache mit den Ingenieuren war metaphorisch gemeint, und ja, es braucht Geld. Allerdings (und das fällt einigen schwer zu begreifen) nicht einfach für irgendein „technisches“ Projekt -- als bräuchte es einfach ein paar fähige Entwickler die das Supertool entwickeln und alle Leute schreien „Yeah das ist es!“, laden es sich runter und alles ist gut. Wer keine Vorstellung davon hat, was er sozial und politisch erreichen will und kann, wird einfach nur noch einen in Code geronnen Traum von der besseren Welt raushauen und sich dann wundern, wieso damit nichts passiert, bzw. warum die technisch mögliche Basisdemokratie von keinem der netten kleinen Softwareprojekte auch nur im Ansatz erreicht wird. Kurz: Wieso seit 50 Jahren an basisdemokratischen Träumen gearbeitet wird, und Revolutionen sich trotzdem über Facebook (intransparent, undemokratisch, voll mit Werbung) organisieren. „Ich plädiere erstmal dafür sich mit den hunderten existierender Softwareprojekte auf dem ganzen Globus auseinanderzusetzen“ Für was? Die entscheidende Frage ist: Wieviele der tragenden Organisationen wird von den Menschen da draußen als vertrauenswürdiges, legitimes, transparentes, unabhängiges und für die Nutzer demokratisch mitbestimmbares Projekt wahrgenommen dass absehbar auch Macht auf den politischen Betrieb ausüben kann? Es geht darum, eine kritische Masse zu versammeln, mit ganz normalen Leuten wie meiner Oma, die noch nie einen PC benutzt hat. Dafür braucht es nicht nur Technik, sondern Vertrauen (das ist sozial). Und es geht darum, dieser kritischen Masse zu Macht zu verhelfen, und zwar realistisch und in näherer Zukunft, ohne dass der Obernerd die Weltherrschaft dafür braucht. Wenn du ein Projekt kennst, dass sich über die sozialen Ziele und Anforderungen Gedanken macht, dann wäre ich dir wirklich sehr dankbar, wenn du es mir zeigen könntest. Viele Grüße, Andreas Am 26.02.2012 15:47, schrieb alex AT twister11.de: Würde gerne antworten, aber ist mir schon nach dem 5ten Satz und einigem scrollen und irgendwo in den Text reinspringen - zu viel Gelaber gewesen. Kanste in ner Mainstream-Zeitung veröffentlichen und Leute die bisher kein Plan vom Thema haben dafür interessieren und nachdenklich machen. Für mich ist das Zeitverschwendung :-) Weiss nicht wer hier sonst noch im AG Demokratie rumspringt und worum's euch genau geht, aber statt Ingenieure und wen auch immer auf die Probleme zu werfen würde ich sagen, ...es SIND SCHON Ingenieure am Werk - das Problem ist lediglich das GELD! Wenn GELD in diese Richtung geleitet würde, könnten sich die Ingenieure besser ausstatten, besser organisiren, sich noch mehr den Projekten widmen und müssten sich nicht um anderen Scheiss kümmern - wie Geld verdienen, usw... Ich plädiere erstmal dafür sich mit den hunderten existierender Softwareprojekte auf dem ganzen Globus auseinanderzusetzen und zu schauen wer welchen Ansatz warum verfolgt und dann kann man die Vorteile die möglich wären bewerben und eine Vision einer besseren Welt denen Schmackhaft machen die nix mit dem Thema zu tun haben ... mit dem Ziel GELD umzuleiten. Solange das nicht passiert ist das rumgelaber nur Zeitverschwendung. Sry für die harten Worte - war jetzt auch mehr als der eine Satz den du gefordert hast. 2012/2/26 Andreas Veltens <ahhrrrr AT googlemail.com>
Liebe Leute,
ich habe mal ein achtseitiges Paper erstellt, in dem versuche zu erläutern, weshalb das revolutionäre Potential von Liquid Democracy sehr viel geringer ist als es sein könnte (Abstract unten): https://docs.google.com/open?id=0B3Z5GduJGRlRdjMxSGtnMWpSdnlIODV1ZDJEaUpaZw Sollte da jemand reingucken: Für Feedback welcher Art auch immer wäre ich sehr dankbar, um mein zukünftiges Vorgehen besser planen zu können. (Es reicht auch ein Satz.) Sollte jemand interessiert sein, mehr zu lesen: unter www.die-demokratische-revolution.org habe ich meine Überlegungen wahrscheinlich etwas leichter verdaulich in einem Blog zusammengetragen. Vielen Dank und viele Grüße, Andreas -------------------------------------------------- Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit strukturellen Hindernissen des Konzepts Liquid Democracy, die eine "revolutionäre" Perspektive der Entwicklung verhindern. Im Anschluss werden einige Prämissen der Technikgenese vorgestellt, die jedwedem Verfahren technisch vermittelter Demokratie zu gesellschaftlicher Relevanz verhelfen könnten. Schlieÿlich werden Umrisse eines alternativen Verfahrens vorgestellt, dass in Abgrenzung zu Liquid Democracy (insb. Liquid Feedback) den Fokus auf Aussagen statt Menschen richtet. -- AG-Demokratie mailing list AG-Demokratie AT lists.piratenpartei.de https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-demokratie ______________________ Alexander Praetorius ICQ - 8201955 Skype - alexander.praetorius Facebook - Alexander Praetorius Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
- [AG Liquid Democracy] Thinking Beyond Liquid Democracy, Andreas Veltens, 26.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy, alex, 26.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy, Semon, 26.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, Andreas Veltens, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, alex, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, Andreas Veltens, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, alex, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, Andreas Veltens, 28.02.2012
- [AG Liquid Democracy] Terminfindung für Mumble - alle abstimmen, Hôtô-sha, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, alex, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, Andreas Veltens, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy – Antwort Alex, alex, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Thinking Beyond Liquid Democracy, Semon, 26.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Thinking Beyond Liquid Democracy - Antwort Semon, Andreas Veltens, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy - Antwort Semon, alex, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Thinking Beyond Liquid Democracy - Antwort Semon, Semon, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Thinking Beyond Liquid Democracy - Antwort Semon, Andreas Veltens, 28.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Thinking Beyond Liquid Democracy - Antwort Semon, Andreas Veltens, 27.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] [AG Demokratie] Thinking Beyond Liquid Democracy, alex, 26.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.