Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?


Chronologisch Thread 
  • From: Phil-Wendland <Phil-Wendland AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?
  • Date: Fri, 17 Feb 2012 17:07:30 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Um am LQFB mit oder ohne Delegation mitzumachen müsste es erstmal übersichtlicher werden. Dazu gehört auch eine Reduktion der Initiativen. Nicht durch ein höheres Quorum, sondern durch Qualitäsansprüche. Bevor jemand mal seinen neuen Einfall ins LQFB schüttet, sollte eine auffindbare Diskussion stattgefunden haben. Auch könnte man eine Regel einführen, dass jede Initiative von mindestens 3 Piraten gemeinsam eingebracht werden muss.

Gut fände ich gar nicht an Menschen zu delegieren, sondern an bestimmte "innerparteiliche Gremien".
Beispiel: Es gibt eine Initiative zur Ökosteuer. Die AG Umwelt rät annehmen, die AG Wirtschaft rät ablehnen, die AG Sozialpolitik unentschieden/Enthaltung und vielleicht die AG Recht keine rechtlichen Bedenken. Wenn ich meine, dass die AG Wirtschaft meine Meinung insgesamt ganz gut vertritt, könnte ich jetzt mit einem Klick für diese Abstimmung an sie delegieren, ohne mich wirklich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang