ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews
- Date: Fri, 17 Feb 2012 21:01:23 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Hallo Jens, du hast Recht der Name der AG impliziert in der Tat, dass wir die Liquid Democracy Idee gut finden und weiterentwickeln wollen. Der Einsatz dieses Konzepts in der Piratenpartei - und das ist jetzt zunächst nur meine persönliche Meinung - macht jedoch nur Sinn, wenn er von einem breiten Konsens getragen wird. Diesen Konsens sehe ich aktuell nicht. Mein persönliches Ziel ist es, die Idee so zu verbessern, das ein solcher Konsens möglich wird. Zu deinen Punkten: Am 17.02.2012 16:48, schrieb Jens Seipenbusch: Moin, falls dies wirklich in den Prozess einer _ergebnisoffenen Veränderung_ einbezogen wird, kannst du mich gerne dazuschreiben. Die Positionierung der AG als Fördergruppe ("Wie der Name dieser AG impliziert geht es jedoch darum die Liquid Democracy Idee zu fördern") läßt aber da schon gewisse Zweifel aufkommen.Ja, der Prozess soll ergebnisoffen sein. Die Sammlung von Argumenten und Anforderungen sollte idealerweise in einer Umfrage unter Mitglieder münden, bevor irgendwelche Schritte in Richtung Umsetzung unternommen werden. Wenn also z.B. das Delegationskonzept keine breite Mehrheit finden würde, so würde ich keine Energie mehr darauf verschwenden, diese Konzept in der Piratenpartei umzusetzen. Ich hoffe diese Antwort reicht Dir ? Ich habe dich schon mal auf die Liste gesetzt :-) Zudem sollte klar sein, welchem Zweck das dient, und "eine möglichst vollständige Übersicht der Argumente rund um Liquid Democracy" scheint mir zu unbestimmt. Im Fragenpad entwickeln sich bislang auch eher Fragen, die für eine Stichprobe bzw. repräsentative Befragung wichtig sind, was das ja eigentlich nicht sein soll (und kann), oder?Es gibt einige Streitpunkte, die mir schon bekannt sind (ev. gibt es noch mehr). Ziel des Fragenpads ist es nur, dass diese Punkte im geplanten Gespräch nicht vergessen werden. Ich finde es allerdings schade, das meine schönen Fragen, dir eher für eine repräsentative Befragung geeignet erscheinen. Dabei habe ich mich extra bemüht neutrale und offene Fragen zu formulieren. Welche Art von Fragen würdest du denn erwarten ? Die AG hat ja bereits begonnen mit einer Materialsammlung, schliesslich ist ja in den letzten Jahren darüber viel geschrieben worden: https://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Die_Argumente es wäre vielleicht gut, das erst mal zu vervollständigen, bevor man den Fragenkatalog erstellt. Es gibt ja auch eine Sammlung hier: http://wiki.piratenpartei.de/Bibliothek/LiquidFeedback/Netzbeitr%C3%A4ge_2009/2010Es ist sehr viel geschrieben worden. Die Materialsammlung ist mir schon bekannt und teilweise hier: AG_Liquid_Democracy/Was_bisher_geschah eingeflossen. Die verschieden Blogs und Veröffentlichungen zu analysieren und die Argumente zu extrahieren, war auch mein erster Gedanke. Allerdings ist es bei manchen Authoren etwas schwierig zum Kern des Arguments vorzudringen. Mache Meinungen sind ev. auch veraltet. Die Interviews haben außerdem noch den Aspekt, dass Sie mehr Bewegung in das Thema bringen als wenn wir uns im stillen Kämmerlein durch 1000 Seiten Aufzeichnungen wühlen. und ich spende noch 3: http://www.matthias-heppner.de/media/downloads/Positionspapier%20Liquid%20Feedback%20(v.1.1.1).pdf http://netzpolitik.org/2010/netzpolitik-interview-jens-seipenbusch-uber-einfuhrung-von-liquidfeedback/ http://nanuk.wordpress.com/2012/02/09/zum-partizipations-transparenz-dilemma/ (insbesondere #lqfb (2))Habe ich aufgenommen, Danke. Es darf übrigens jeder gern selbst Ergänzungen auf der Seite "Was_bisher_geschah" vornehmen. Beste Grüße, Jens -- Jens Seipenbusch Piratenpartei Deutschland PS: bitte hier nicht den Streit wieder rausholen, sondern die Argumente extrahieren, Danke :-)Ich bin von Beruf Software Architekt. Für mich ist die Piratenpartei bei diesem Thema ein Kunde, dessen Anforderungen ich feststellen möchte, um diese dann umzusetzen. Danach würde ich dann das Ergebnis gern nutzen, um damit Politik zu machen :-) Gruß Semon |
- [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews, Jörg Witzel, 17.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews, Jens Seipenbusch, 17.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews, Semon, 17.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews, Jens Seipenbusch, 17.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.