Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews


Chronologisch Thread 
  • From: Jens Seipenbusch <js AT piratenpartei.de>
  • To: aktive AT lists.piratenpartei.de,ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] AG Liquid Democracy plant Interviews
  • Date: Fri, 17 Feb 2012 16:48:24 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver

Moin,

falls dies wirklich in den Prozess einer _ergebnisoffenen Veränderung_
einbezogen wird, kannst du mich gerne dazuschreiben.
Die Positionierung der AG als Fördergruppe ("Wie der Name dieser AG
impliziert geht es jedoch darum die Liquid Democracy Idee zu fördern")
läßt aber da schon gewisse Zweifel aufkommen.

Zudem sollte klar sein, welchem Zweck das dient, und "eine möglichst
vollständige Übersicht der Argumente rund um Liquid Democracy" scheint
mir zu unbestimmt.
Im Fragenpad entwickeln sich bislang auch eher Fragen, die für eine
Stichprobe bzw. repräsentative Befragung wichtig sind, was das ja
eigentlich nicht sein soll (und kann), oder?

Die AG hat ja bereits begonnen mit einer Materialsammlung, schliesslich
ist ja in den letzten Jahren darüber viel geschrieben worden:
https://wiki.piratenpartei.de/AG_Liquid_Democracy/Die_Argumente
es wäre vielleicht gut, das erst mal zu vervollständigen, bevor man den
Fragenkatalog erstellt.
Es gibt ja auch eine Sammlung hier:
http://wiki.piratenpartei.de/Bibliothek/LiquidFeedback/Netzbeitr%C3%A4ge_2009/2010

und ich spende noch 3:
http://www.matthias-heppner.de/media/downloads/Positionspapier%20Liquid%20Feedback%20(v.1.1.1).pdf
http://netzpolitik.org/2010/netzpolitik-interview-jens-seipenbusch-uber-einfuhrung-von-liquidfeedback/
http://nanuk.wordpress.com/2012/02/09/zum-partizipations-transparenz-dilemma/
(insbesondere #lqfb (2))

Beste Grüße,
Jens
--
Jens Seipenbusch
Piratenpartei Deutschland

PS: bitte hier nicht den Streit wieder rausholen, sondern die Argumente
extrahieren, Danke :-)


Am 17.02.2012 12:32, schrieb Jörg Witzel:
> Bekanntmachung:
>
> In der Mumble-Telco der AG Liquid Democracy vom 6.2.2012
> <https://ag-liquid-democracy.piratenpad.de/2012-02-06-Mumble> wurde
> beschlossen Interviews mit Meinungsführern
> <http://de.wikipedia.org/wiki/Meinungsf%C3%BChrerschaft> zum Thema LQFB
> und Liquid Democracy durchzuführen, um eine möglichst vollständige
> Übersicht der Argumente rund um Liquid Democracy zu erstellen.
>
> Im Protokoll dieser Sitzung wurde ein *vorläufige Liste* von zu
> befragenden Personen erstellt und teilweise die Verantwortung für die
> Planung der Interviews verteilt:
>
> * Lorena -> Semon
> * Klaus Peuckert
> * Sebastian Jabusch -> Semon
> * StreetDogg
> * Markus Drenger --> moonopool
> * Jürgen Stemke (ELWS) --> moonopool
> * Jan Schejbal (ELWS) --> Hôtô-sha
> * Andreas Nitsche
>
> Es kann sich selbstverständlich jeder Pirat, der seine Meinung ebenfalls
> einbringen möchte bei der AG melden, um ebenfalls interviewt zu werden.
> Auch Vorschläge für weitere Interviewpartner sind willkommen.
>
> Zu Vorbereitung der Interviews gibt es außerdem ein Arbeitspad mit
> Vorschlägen für Fragen
> <https://ag-liquid-democracy.piratenpad.de/Arbeitspad-Interviews>. Die
> Fragen sollten möglichst /neutral/ und /offen/ formuliert werden.
> /Neutral/ im Sinne, das keine bestimmte Antwort impliziert wird. /Offen/
> im Sinne der Fragetechnik: Siehe [1]
> <http://de.wikipedia.org/wiki/Fragetechnik#Offene_Fragen>.
>
> Gruß
> Semon
>





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang