ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
- To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?
- Date: Sun, 19 Feb 2012 23:07:53 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
Am 18.02.2012 13:08, schrieb Phil-Wendland:
Wenn das Gremium nicht selbst abstimmt, sondern nur Empfehlungen abgibt, so handelt es sich nicht um eine Delegation! Ich stimme ja immer noch selbst ab. Das ist aber trotzdem ein sinnvoller Erweiterungsvorschlag. Könnte man folgendermaßen realisieren:[*]Wie verhindert man das ein solches Gremium undemokratisch zu Entscheidungen kommt ? Also 50 Mitglieder. Aber bei der Abstimmung im Gremium, wie man bei einem bestimmten Thema vorgeht, sind zu 5 Leute dabei, weil die Uhrzeit so gewählt wurde, dass die anderen nicht können (z.B. 6 Uhr morgens :-). Ganz praktisch: Wer soll das kontrollieren?
Das Gremium selber würde ja gar nicht abstimmen. Man könnte nur als das Gremium seine Stimme für die eine Frage delegieren. Ja die Frage stellt sich, ob das Gremium zu einer ausgewogenen Entscheidung gekommen ist, aber wie ausgewogen und demokratisch eine Entscheidung bei einem Delegierten ist, der evt. sogar weiterdelegiert hat, weiß ich auch nicht. Wenn man es ganz genau haben will, wird man nachsehen können, mit wie vielen Stimmen welche Entscheidung wann getroffen wurde.
Ich denke aber bei den meisten Entscheidungen liegt es auf der Hand, was ein Gremium empfehlen würde und in den meisten Fällen gäbe ein Gremium ja auch gar keine Empfehlung, auf die man delegieren könnte ab (was soll auch die AG Gender zur vegetarischen Verpflegung an einem Parteitag sagen).
Ein Gremium kann sich im Entscheidungssystem um eine Berechtigung für Abstimmungsempfehlungen bewerben. Also z.B. "AG BGE" bewirbt sich. Es wird abgestimmt. Ist eine Mehrheit der Mitglieder der Meinung, das es sich um ein seriöses Gremium handelt, so erhält die "AG BGE" die Möglichkeit in der Phase "Eingefroren" eine Abstimmungsempfehlung an ein Thema zu hängen (mit Link zu einer Begründung). In der Abstimmungsphase werden dann bei der Abstimmung alle Empfehlungen angezeigt.
Um das gleiche Problem wie bei Delegationen zu vermeiden, sollte eine solche Genehmigung von vorn herein befristet sein. Sagen wir 1 Jahr? Außerdem kann jeder beantragen, daß die Berechtigung für eine solche Empfehlung entzogen wird (falls sich z.B. die AG auflöst oder zu wenig Mitglieder hat oder undemokratisch agiert).
Ich bin mir aber nicht sicher, ob sich der ganze Aufwand lohnt, denn Empfehlungen kann jetzt schon jeder abgeben (und soweit ich in den Mailinglisten sehe) tun das auch viele.
Falls du deine Idee dennoch weiterverfolgen willst, solltest du es mal als Thema in LQFB versuchen :-)
Gruß
Semon
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Phil-Wendland, 17.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Semon, 18.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Phil-Wendland, 18.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Semon, 19.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Phil-Wendland, 18.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, ISTOI, 22.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Semon, 22.02.2012
- Re: [AG Liquid Democracy] Delegationen Ja oder Nein?, Semon, 18.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.