ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei
Listenarchiv
- From: Uhrheber <uhrheber AT gtfe.de>
- To: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?
- Date: Tue, 20 Oct 2009 14:13:43 +0200
- Authentication-results: rackham-b.piratenpartei.de (MFA); dkim=pass header.i= AT gtfe.de
- List-archive: <http://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
- List-id: LD Entscheidungs- und Diskussionsplattformen in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>
- Organization: gtfe.de
Friedrich Lindenberg schrieb:
- Die Abstimmungen müssen einfach und schnell zu machen sein.
- Man muss schnell und ohne besondere Kenntnisse teilhaben können.
- Man muss die verwendeten Sicherungsmaßnahmen ohne besondere Kenntnisse nachvollziehen können.
- Das System muss möglichst viele Informationen generieren, die für die Diskussion relevant sind, also nicht nur eine Prozentzahl. Prozentzahlen sind langweilig und keine Argumente.
Du hast vollkommen recht, aber Du greifst hier etwas zu weit, was vermutlich daran leigt, dass ich meine ursprüngliche Frage unscharf formuliert habe.
Es ging mir weniger um LD Verfahren an sich, sondern 'nur' um praktisch anwendbare Authentifizierung.
Ich plane nämlich auf http://www.gtfe.de ein Projekt, und überlege, jedem Mitglied statt eines Papierausweises direkt ein e-Token zu schicken, und so direkt eine Kryptoinfrastruktur aufzubauen, anstatt erst mal wie gehabt mit 10 verschiedenen Kommunikationswegen rumzuwursteln, und apäter mit viel Aufwand nachzurüsten.
Aber trotzdem erst mal ein Gedankenspiel, und alle Kommentare sind herzlich willkommen. Jede Form der Hilfe bei diesem Projekt sowieso.
Gruß
Uhrheber
- [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Ulrich Baer, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Ulrich Baer, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Ulrich Baer, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Ulrich Baer, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Ulrich Baer, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 19.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, carlo von lynX, 20.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Friedrich Lindenberg, 20.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Uhrheber, 20.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Gregory Engels, 22.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Friedrich Lindenberg, 20.10.2009
- Re: [AG Liquid Democracy] iTAN/mTAN ein geeignetes Verfahren für Abstimmungen?, Ulrich Baer, 19.10.2009
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.