ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: LeChuck <LeChuck AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden
- Date: Fri, 01 Jun 2012 17:40:47 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hobo Baby schrieb:
Eine ganz allgemeine Frage hinsichtlich der von LeChuck angesprochenen Präzedenzwirkung habe ich da noch: wenn diese Widerspruchslösung sich durchsetzt, wer versichert mir, dass diese bei der Organspende die Ausnahme bleibt? Wer garantiert mir, dass kein Dammbruch stattfindet und mir andere Duldungspflichten auferlegt werden? Nehmen wir einen Standard-Fall des § 34 StGB als Beispiel, die erzwungene Blutspende.
Niemand, genau das ist das Problem. Es gibt da eine Art Gewöhnungseffekt, wie man an anderen Beispielen studieren kann. Dieselben Leute, die zum Beispiel noch vor vier Jahren jeden Eid geschworen hätten, daß sie von den Rauchern doch nichts weiter wollten, als daß sie das Lokal zum Rauchen für fünf Minuten verlassen (und denen ich heute zum Teil noch abkaufe, daß sie das auch ganz ehrlich so gemeint haben), diskutieren inzwischen längst über die Machbarkeit von Rauchverboten in Privatwohnungen und auf offener Straße und begründen das wieder mit Gesundheitsgefahren und legitimen Schutzbedürfnissen, und zwar fast wortwörtlich auf dieselbe Weise. Die meisten haben es vermutlich nicht einmal gemerkt, daß ihre Vorstellungen sich innerhalb weniger Jahre deutlich geändert haben.
Das kniffeligere Problem dabei ist, daß die dahinterstehenden Thesen von der inneren Logik her prinzipiell auch dafür anwendbar wären, die vollständige Trennung von Rauchern und Nichtrauchern, etwa durch die Einrichtung von Ghettos oder Lagern, zu begründen. (Was bislang nicht geschehen ist und vermutlich so schnell nicht geschehen wird, ich weiß. Aber niemand kann garantieren, daß sich das nicht ändert, und die "wissenschaftliche" Begründung, die man dann verwenden kann, existiert schon jetzt und hat auch den Segen der Fachwelt.)
Mit schleichenden Veränderungen in dem, was für richtig und was für falsch gehalten wird, muß man also rechnen.
Aus meiner Sicht ist die Widerspruchslösung aus sich selbst heraus schon falsch, egal wie praktisch sie auf manche weniger tiefschürfend Denkende wirkt. Aber von der Widerspruchslösung ist es halt auch nur noch ein beunruhigend kleiner gedanklicher Schritt dazu, ein allgemeines staatliches Verfügungsrecht über einen geeigneten Spender im Falle seines Hirntods zu verfügen, ohne daß noch ein Widerspruchsrecht anerkannt würde. In einer erweiterten Auffassung könnte man auch noch weiter gehen und von den Leuten bei Strafe verlangen, daß sie ihren Körper bei Lebzeiten so pfleglich behandeln müssen, daß er am Ende jenes Lebens auch noch als Ersatzteillager tauglich ist.
Mir ist klar, daß jetzt ein paar Leute aufheulen und mir Greuelpropaganda vorwerfen werden. Aber Tatsache ist leider, daß die Argumentation etlicher, die eine Widerspruchslösung wollen, genausogut auf solche Dinge passen wird, falls sie jemals in die öffentliche Debatte gelangen sollten. Und dann erinnert sich kein Mensch mehr daran, was heute diskutiert wird und was man heute noch weit von sich weist. Dann habe ich dummerweise aber nichts mehr davon, daß ich trotz des Aufheulens recht behalten habe, deshalb wehre ich mit meinen Beiträgen vor allem den Anfängen, so gut es eben geht, um am Ende möglichst nicht recht zu behalten.
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, LeChuck, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, LeChuck, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Morgan le Fay, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 01.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, LeChuck, 01.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Piratenlily | LV Sachsen, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 03.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 03.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 04.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Piratenlily | LV Sachsen, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, K K, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 03.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Hobo Baby, 02.06.2012
- Re: [AG-Gesundheit] Regelung bezüglich Organspenden, Birger Haarbrandt, 01.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.