ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner
Chronologisch Thread
- From: "mb" <michaela_bach AT web.de>
- To: "'AG Gesundheit'" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner
- Date: Fri, 28 Oct 2011 10:57:14 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Hallo Birger Verstehe ich das richtig? Ein Arzt erhält heute pro Quartal im Monat für einen Patienten etwa 30-50,- Euro Honorar (je nach Region und Fachrichtung), unabhängig davon wie oft der Patient kommt und welche Maßnahmen erforderlich sind. Soll der Arzt jetzt für dieses Minigehalt noch stundenlang mit dem Patienten diskutieren, welche Daten zur Speicherung freigegeben werden, welchen Nutzen das hat, oder auch nicht? Was ist mit Labordaten etc.. Das muss dann im Prinzip ja auch schriftlich dokumentiert werden– welch Aufwand. Ihr könnt mal davon ausgehen, dass die meisten Ärzte ihre Patienten davon überzeugen werden, keine Datenfreigabe zu erteilen – das macht die wenigste Arbeit. Das wird sich dann zeigen müssen, ob sich das System bewährt. Wir hatten ja eine Umfrage (ich glaube es war von Bertelsmann), in der viele Ärzte die eGK durchaus befürworten. Konzerne wie Rhön setzen sehr stark auf Telemedizin, das ist dann schon ein Indiz dafür, dass es reales Potential gibt. Übrigens ist auch Bosch gerade in den Bereich eingestiegen. Und natürlich: wenn durch die Beratung ein Mehraufwand entsteht muss dieser entsprechend auch vergütet werden. Meinst Du wirklich, unser Staat sollte es sich leisten, für einen zweistelligen Milliardenbetrag einen Großversuch zu starten? Übrigens sind die meisten Ärzte, der Deutsche Ärztetag usw. gegen die eGK (insbesondere gegen die Serverlösung). Ich kenne übrigens nur sehr wenige Ärzte, die Formulare ausführlich beantworten, auch dann nicht, wenn sie für den Patienten relativ wichtig sind – warum sollte ein Arzt sich zeitintensiv Mühe machen, Daten sinnvoll auf dem Server zu speichern. Mehr Geld im System hätten wir ja wirklich sehr gerne, das könnte aber an anderer Stelle viel sinnvoller eingesetzt werden.
Wenn Du einen Trojaner auf dem Arztrechner hast, dann wäre es vermutlich einfacher gleich die Datenbank des dortigen Rechners auszunehmen. Mit der PIN alleine kannst du in dem System nichts anfangen, du brauchst auch die entsprechende Gesundheitskarte. In Arztpraxen gibt es nach meiner Erfahrung häufig eine Firewall mit sehr restriktiven Regeln. Das würde es einem Trojaner erschweren. Es gibt wohl auch einen Schutz durch die Hardware, das müsste ich aber nochmal in Ruhe recherchieren. Arztpraxen unterliegen nach wie vor einem besonderen Schutz, aber da kann Dietmar sicher mehr zu berichten als ich. Indes wundert es mich, warum gerade die KV sich zum Komplizen machen sollte.
Eventuell habe ich den Satz falsch verstanden, aber es gibt gerade bei Arztsoftware schon sehr viele verschiedene Anbieter. Die mögen dann Teil von Konzernen sein, jedoch haben diese unabhängig davon die Kontrolle über ihre Software (ich berichte live von der Front, da ich seit 4 Jahren als Werkstudent in dem Bereich tätig bin). Ich persönlich halte das für ein konstruiertes Szenario, da in dem System wirklich alle Stellen mitmachen müssten. Das Risiko damit aufzufallen ist doch enorm. Eine einzige große Mutterfirma (compu-group) vertreibt diverse Arztsoftware (medistar, turbomed, albis, compumed, usw.) . Grob geschätzt sind derartige Programme in weit mehr als der Hälfte aller Arztpraxen installiert.
Ich möchte das Gericht sehen, das dieses durchgehen lassen würde. So weit sind wir dann noch nicht. Beziehungsweise: sollte es soweit kommen, dann holt einen die Gestapo wahrscheinlich direkt ab. Das ist im Vergleich zum Staatstrojaner eine GANZ andere Qualität.
Du verstehst meine Bedenken anscheinend nicht. In unserem Staat benötigt man doch nur eine Begründung, um irgendwelche Daten legal und offiziell zu sammeln (z.b. Onlinedatenspeicherung, Elena, Staatstrojaner etc). Für das Sammeln medizinischer Daten lässt sich sicherlich auch eine Begründung finden. Mit entsprechendem Gesetz wird dann natürlich auch die KV und das Softwarehaus zum Mitmachen verpflichtet. Ich behaupte jetzt nicht, dass dieses Szenario jemals eintreten wird. Mich erschreckt aber die Tatsache, dass das grundsätzlich möglich ist. Hast Du Dich mal gefragt, warum der Staat einen zweistelligen Milliardenbetrag investieren will, obwohl der Nutzen für ihn doch „vermeintlich“ eher gering ist? Dieses Geld könnte an diversen anderen Stellen viel sinnvoller eingesetzt werden. Entweder die IT-Lobby ist sehr stark oder es stehen noch andere Gesichtspunkte im Hintergrund.
|
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, DS Lawfox, 26.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, haarbrandt, 26.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, haarbrandt, 26.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, Thorsten Wagner, 27.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, haarbrandt, 27.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, Dieter Schlierf, 27.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, haarbrandt, 27.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, Dietmar Brinkmann, 27.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, mb, 27.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, haarbrandt, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, mb, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, haarbrandt, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, Dietmar Brinkmann, 28.10.2011
- Re: [AG-Gesundheit] +++Urgent+++ Massenrollout eGK (elektronische Gesundheitskarte) / Staats-Gesundheitstrojaner, Albert Karschti, 21.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.