ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: Pappchinese <Pappchinese AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!
- Date: Tue, 09 Aug 2011 16:22:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ich habe in den letzten zwei Tagen den gesamten Thread durchlesen. Ich
habe viele Ansätze gefunden und konnte auf beiden Seiten der Meinungen
Gemeinsamkeiten feststellen. Vielleicht ist hier ein weg zu finden, der
den Hauptforderungen gerecht wird:
1. gleiche, gute medizinische Versorgung
2. Solidarität im Beitrag
3. Bestandsschutz
1. Im System der PKV funktionieren einige Dinge besser als in der GKV.
Hier denke ich insbesondere an die Leistungserbringung (Geld bezahlen).
Denn in der PKV funktioniert genau dieses sehr gut. Patient wird
behandelt - Arzt schreibt Rechnung an Patient - PKV leistet nach
Weiterleitung der Rechnung an Patient bzw. Versicherungsnehmer - VN oder
Patient zahlt an Arzt -> alle Glücklich (ich möchte hier nicht auf
Erstattungsprobleme eingehen, wie die Sportbrille die mal genannt wurde;
worum es mir geht ist der vergleichbare Ablauf bei der GKV mit vielen
Instanzen und Geldvernichtenden Verwaltungen; insbesondere die
unmotivierende Zahlung an Leistungserbringer in Form von Pauschalen). Wir
haben ein marktwirtschaftliches System, dessen Grundsätze sich auch in
der Medizin leider nicht aushebeln lassen. Jemand der viel und akkurat
arbeitet sollte auch viel und akkurat verdienen. Für mein Empfinden ist
dies in der heutigen Leistungs- und Abrechnungspraxis der PKV gegeben.
Ich empfinde es als positiv die Kosten die durch mich entstehen auch zu
kennen. Ich überlege mir ob ich jetzt wegen meiner laufenden Nase zum
Arzt marschiere, denn dort wird für diesen "Spökes" eine Rechnung
erstellt. Aber der Arzt den ich wegen meiner Atembeschwerden aufsuche
wird leistungsgerecht entlohnt und nimmt mich als Patienten ernst, er ist
sogar um mich bemüht (Marktwirtschaft eben). Ich fühle mich gut
versorgt. Und ich kann mir meinen Leistungserbringer aussuchen, ich kann
sowohl zum Schulmediziner gehen als auch zum Heilpraktiker oder
Naturheiler usw... Das von Privacy gewünschte Modell sollte
obligatorisch sein (Patient und Leistungerbringer haben ein eigenes
Vertragsverhältnis, die KV erstattet blos), die Sachleistung kann ja als
Option vereinbart werden. Es wird sich wohl für beide Seiten genügend
Kundschaft finden.
Es bleibt noch die Frage nach dem Verwaltungsaufand in der kleinen
Landarztpraxis. Würde der nur noch nach GOÄ honoriert, kann er dann
noch selber (fachlich korrekt) Rechnungen schreiben. Ist die Ordnung mit
Ihren vielen Ziffern und Sätzen für einen "Einzelkämpfer" zu
kompliziert? Was ist mit PVS? Diese holen aus einer Rechnung den letzten
möglichen Cent heraus, sollte das legitim sein? Wie kann dabei auch
Wettbewerb zwischen Ärzten geschaffen werden um einen guten Arzt zu
fördern oder einen schlechten nicht zu fördern (oder ist dies bereits
so, bedingt durch die Mundpropaganda vor Ort)? Müssen GKVen dazu
privatisiert werden und Ihr Geschäft in privater Form fortsetzen, oder
bleiben die GKVen einfach öffentliche Anstalten und ändern Ihr
Geschäfts/Leistungsmodell einfach ab (die PKV müsste dann Ihr
Beitragsmodell ändern). Wie wird im stationären Bereich für eine
bessere Behandlung gesorgt. Würde eine Abrechnung nach GOÄ auch im
Krankenhaus zu einer besseren Versorgung führen (Spezialisten und
Chefärzte)?
2. Auf der anderen Seite ist eine solidarisch orientierte in Grenzen
gehaltsabhängige und somit für jeden finanzierbare GKV, mit der
Sicherheit unabhängig von Vorerkrankungen und Alter versorgt zu werden.
Für sozial schwache wird durch andere staaltliche Organge der Beitrag
erbracht und eine Versorgung sichergestellt (Harzt IV, Arbeitsagenturen
usw.). Die gewünschte Finanzierung sollte sich an diesen Gegebenheiten
orientieren. Die Vereinheitlichung auf alle Einkommensarten halte ich
dabei auf jeden Fall für eine grundlegende Vorraussetzung. Es muss schon
so sein, dass eine Familie/Clan/Person die nebenbei noch Hauptaktionär
eines Konzerns ist auch auf die Kapitaleinkünfte Beitrag leistet.
Genauso müssten Mieteinahmen herangezogen werden. Mir fällt im Moment
keine Einkommensart ein, die unberücksichtigt bleiben sollte? Als
nächstes, die Frage nach der Beitragsbemessungsgrenze! Sollte
Solidarität nicht unbegrenzt sein? Ist eine grenzenlose Solidarität
gerecht? Würden nur sozialversicherungspflichtige mit
Arbeitgeberzuschuss den vollen Satz zahlen oder pauschal jeder? Kennt der
Arbeitgeberzuschuss eine Bemessungsgrenze, oder ist auch die
Arbeitgebersolidarität unbegrenzt? Die steuerliche Abzugfähigkeit, wie
Sie seit 2010 möglich ist, sollte erhalten bleiben. Der Gutverdiener,
der eventuell unbegrenzt solidarisch ist darf einen Steuervorteil davon
haben. Ist der dadurch bedingte Steuerausfall zu verkraften / decken?
Oder alternativ wird alles über Steuern finanziert. Die Steuern sind
progressiv, der Gutverdiener muss sich mehr an der Solidarität
beteiligen. Was ist mit Beamten, bekommen diese anstatt Beihilfe dann
einen hälftigen Zuschuss zur Krankenkassenversicherung? Wie erfolgt ein
Risikoausgleich, oder sollte auf diesen verzichtet werden (die PKV nutzt
eine eigene Methode für den Basistarif)? Würde auf einen RSA verzichtet
würde dies zu KV-Hopping führen, ist dies für die Gesamtheit von
Vorteil? Besteht eine Pflicht zu Alterungsrückstellungen oder sollte
darauf gänzlich verzichtet werden?
Ist die Alterungsrückstellung eventuell ein optionaler Teil, der zu mehr
Wettbewerb führt (kann die Alterungsrückstellung dann auch steuerlich
geltend gemacht werden)?
3. Dazu soll aber auch alles erhalten bleiben was heute in der PKV
bestand hat! Ob das mal so geht? Wie sieht es denn mit dem PKV Beitrag
bei vielen Gesellschaften aus, wenn der Neuzugang endet? Eine
Wechselmöglichkeit muss wahrscheinlich geschaffen werden. Was ist mit
den Beschäftigten der PKV, GKV und vorallem der Kassenärztlichen
Vereinigungen? Können deren Jobs erhalten bleiben oder gesichert werden?
Bekommen Teile von Ihnen andere Aufgaben zugewiesen um Jobs zu erhalten?
Natürlich kann man nicht jeder Position vollkommen gerecht werden. Denn
die PKV Verteidiger sind ja für ein zweigliedriges System. Aber für die
Zweiteilung sähe ich bei dieser Idee bisher nur eine Unterscheidung in
der stationären Unterbringung. Denn die medizinische Versorgung und
Behandlung wäre ja erstmal bei allen gleich. Dies ließe sich wie die
Sachleistung als optionaler Teil einbauen. Evtl. würde über den Weg der
Sachleistung auch wieder ein Ansatz für mehr Zweigliedrigkeit
geschaffen...aber in einem gewissen Rahmen gehalten?
Kann dann die PKV und die GKV im gleichen Bereich tätig sein? Die PKV
hat Vorteile bei der Leistungserbringung, dies ist für Sie
Alltagsgeschäft. Hat die GKV dann noch einen Vorteil? Klar die GKV weis
Beiträge zu erheben. Aber bringt dies einen Wettbewerbsvorteil? Werden
Beiträge wie Heute vereinheitlicht, oder wird Wettbewerb geschaffen,
indem jedes Unternehmen seine eigene Kalkulation durchführt -> KV
Hopping?
Gruß
Stephan
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Enrico Weigelt, 02.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Jürgen Junghänel, 08.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Pappchinese, 09.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Guido Heymann, 11.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Pappchinese, 11.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, Jörg H, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, syna, 16.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, Jörg H, 16.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, syna, 20.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, syna, 20.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, syna, 16.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden! Kostenerstattung, Jörg H, 15.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Pappchinese, 11.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Guido Heymann, 11.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Pappchinese, 09.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Jürgen Junghänel, 08.08.2011
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Enrico Weigelt, 02.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Enrico Weigelt, 02.08.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Enrico Weigelt, 03.08.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.