ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
- From: "Guido Heymann" <guido AT drheymann.de>
- To: "AG Gesundheit" <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!
- Date: Tue, 21 Jun 2011 09:55:36 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
syna schrieb am 19 Juni 2011 8:33 PM
Dieser Thread ist auf die Problematik "PKV" konzentriert - das alleine
ist schon eine komplexe Frage, ein komplexes Problem. ...
Einerseits fordern Sie eine der Komplexität gerechte Debatte (wobei das
nur funktioniert, wenn man sich wirklich auf *ein* Thema
konzentriert), andererseits springen Sie dann auf andere Themen
(Finanzielle Deckelung allgemein, KV). Nun ... Hier geht es um die PKV!
Ich hoffe, dass nicht nur mir der Unsinn in diesen Zeilen auffällt!
Ich ging bei dem Titel "AG Gesundheit" davon aus, dass man sich um ein tragfähiges Konzept allgemein bemüht.
mb stellte zu Recht fest:
Wenn wir hier über andere Finanzierungsmodelle sprechen, muss die Gesetzeslage schon berücksichtigt werden.Der unschätzbare Vorteil der endlich einmal sachdienlichen Einwürfe von Hr. Lauterbach ist doch, dass es sich um ein gesundes Stück Realpolitik handelt.
Liebe syna, wollen Sie als tragische Figur wie C. Roth enden, die verkündete "In der Frage der Atompolitik gibt es für die Grünen kein einfaches Ja oder Nein"? Das hätte in den 80ern beinahe zum Parteiausschluß bei den Grünen gereicht.
Es reicht in der Finanzierung der Medizin schon lange nicht mehr aus, allein die Patientenseite zu betrachten.
1) Im SGB V §2 schreibt der Gesetzgeber vor, dass Qualität und Wirtschaftlichkeit der Leistungen dem allg. anerkannten Stand der med. Erkenntnisse zu entsprechen habe. Nach §135a haben die Leistungserbringer die Pflicht zur Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität.. Das führt im Bereich Labormedizin zur den verschiedenen RiLiBÄKs mit Folgekosten. Während im Jahr 2000 ein mittleres Labor noch 100-120 Tsd Euro /Jahr für Qualitätssicherung aufwenden musste, waren es 2005 schon 250-280 Tsd. Euro und 2010 bereits 450-500 Tsd. Euro. Diese Nebenkosten müssen finanziert werden, die Gelder hierfür lassen sich jedoch nicht gegenüber einer KV abrechnen, es sind Betriebskosten der med. Dienstleister.
2) Entwicklung der Krankenhäuser 2005-2009:
- Personalkostenanteil sank von 65 auf 60%
- Pflegekräfte stiegen um 2000
- Ärzte stiegen um 9000
- Kosten je Vollkraft stiegen bei Ärzten um 16%, im nicht-ärztlichen Bereich um 5-8%
Dies läßt zwei Schlußfolgerungen zu: Obwohl mehr Personal verfügbar ist, ist die Arbeit wegen bürokratischer Belastung weniger zu schaffen, ggf. sind die Löhne gestiegen, die Nebenleistungen der Häuser für Personal (Weiterbildung, Boni, Zusatzentgelte) sind jedoch gesunken.
Was kann man dem entnehmen?
a) teilweise sind die Kostensteigerungen in der Medizin durch gesetzliche Vorgaben verschuldet. Wenn ich mir Gedanken um die Bezahlbarkeit der Medizin mache, muss ich gerade auch diese Systeme nach Reformbedürftigkeit durchforsten.
b) ein erheblicher Teil der Kosten entsteht gerade nicht aus der unmittelbaren Versorgung der Patienten (oder der ärztlichen "Habgier"). Das sind jedoch auch Kosten, die durch die Einnahmen aus der KV abgedeckt werden müssen. Nebenkosten senken (oder umverteilen) führt zu freien Ressourcen.
c) etwas mehr Personal kann trotzdem die Mehrarbeit, die aus Bürokratie entsteht, nicht stemmen. Zudem wird das Personal real auch noch geringer vergütet. Noch einmal, die Reform der Versicherungssysteme schafft für sich keine neuen Strukturen in der Personalplanung. Hier müssen Vorgaben gemacht werden (auch mit Blick auf die ländliche Versorgung).
d) um nicht naiv zu wirken, muss ich, wenn ich den Zugang aller zu medizinischen Leistungen verbessern möchte, auch dafür sorgen, dass ausreichend Kapazität bei den Versorgern vorhanden ist (zumindest sollte man auch hierfür "komplexe" Vorschläge machen).
Staatliche Mittel gibt es für die Medizin bereits (und nicht wenige). Leider versickern diese in ineffizienten Strukturen (man schaue sich dafür die Mittelvergabe innerhalb der Universitätsmedizin an.).
Guido (MaHe Berlin)
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 14.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 14.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Daniel Düngel, 13.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Guido Heymann, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Jürgen Junghänel, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Daniel Düngel, 15.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Guido Heymann, 16.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 19.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, syna, 19.06.2011
- [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Guido Heymann, 21.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Jürgen Junghänel, 21.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Morgan le Fay, 21.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, aloa5, 22.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, syna, 23.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Alrik Schnapke, 21.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, syna, 22.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, mb, 23.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, Daniel Düngel, 23.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] nicht nur PKV GKV?!?!, YRPirat, 24.06.2011
- Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!, Daniel Düngel, 21.06.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.