Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-gesundheitswesen - Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!

ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: AG Gesundheit

Listenarchiv

Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!


Chronologisch Thread 
  • From: "Jörg H" <joergdr24 AT googlemail.com>
  • To: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Gesundheit] Die PKV muss abgeschafft werden!
  • Date: Sat, 04 Jun 2011 21:55:20 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
  • List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>

Am 04.06.2011 09:42, schrieb Oil:
> Wir sollten nicht an den Symptomen Doktorn sondern das Problem an der
> Wurzel fassen.
>
>
> Unser Krankensystem ist zu teuer. Und nicht durch die Aufteilung
> in GKV und PKV
Wirklich? Die USA geben das doppelte pro Kopf aus und viele sind dort
überhaupt nicht versorgt.
> sondern durch Einflussnahmen auf Preise und Behandlungen
> von Pharmaunternehmen.
Schon mal was von Festbeträgen, Zwangsrabat, Kosten/Nutzenbewertung,
Rabattverträgen, G-BA usw gehört?
Der Zwangsrabatt (für eingeführte Produkte) beträgt z.Z.bis zu 25 %
Festbeträge sind ein Mechanismus die Preise 1 mal jährlich auf den Preis
des unteren Preisdrittels zu senken.

Es gibt ca.16-26 Mechanismen die Preise von Pharmazeutika zu senken.
Man kann die gar nicht alle kennen.
> Eine Überbordende Verwaltung in GKVs tut ihr
> übriges.
>
OK
> Wenn ihr eine verbesserung wollt, dann fangt grundlegender an.
> Es kann nicht sein, dass Medizin in Deutschland erheblich teurer ist als
> anderswo
Vielleicht auch besser? Der Großraum München soll vor wenigen Jahren
soviele MRT-Geräte, wie Frankreich gehabt haben. Man kann sehr viel im
MRT sehen, aber es hat seinen Preis. Ein England werden Behandlungen aus
Kostengründen auf geschoben. (Dazu gab es eine Urteil des Europäischen
Gerichtshofes für Menschenrechte. (Das sei nicht richtig.))
>
> ( http://www.netdoktor.de/News/Medikamentenpreise-Deutschl-1133579.html )
Der zitierte "Arzneiverordnungsreport 2010" ist mit Vorsicht zu genießen.
Früher war es in Schweden teurer, heute haben die dort ein Markt
technisch mörderisches Tender-System, das wohl nur noch zu billigeren
Preisen führt, weil viele Firmen ein nordic pack haben, das ihnen
erlaubt, die Ware, die bei Verlust des Tenders unverkäuflich ist, in den
anderen Staaten noch abzusetzen. Heute sind die Arzneimittel aus UK auch
billig, weil das Pfund so stark gesunken ist. Früher waren Sie teuer.

Im übrigen, werden die Arzneimittelausgabe in den nächsten Jahren
sowieso sinken, weil übermäßig viele Patente auslaufen. Investmentbanker
sprechen hier von Patent Kliff. Die Pharmaindustrie hat es einfach
nicht geschafft, die Produktivität der Forschung so stark zu steigern,
das sie die extrem gestiegenen Anforderungen der Behörden an die
Zulassung von neuen Stoffen hätte kompensieren können. Mittlerweile gibt
es für die Massenerkankungen in der westliche Welt Generika, da bleiben
nur die nicht so häufigen Krankheiten übrig, aber da sind die Studien
schwieriger. (Weniger Probanden verfügbar.)
> Es kann nicht sein, das eine Medikamenten-Zulassung komplett in den
> Händen der Pharmaunternehmen liegt.
>
Wer sagt so einen Unsinn? Die Zulassung erteilt das BfArM (www.BfArM.de).
Natürlich muss jemand die auch beantragen und die nötigen Unterlagen bei
bringen. Diese Unterlagen (Studien) sind aufwendig und kosten viel Geld
und Know how.
> (
> http://www.stern.de/wirtschaft/news/novartis-warum-verlangen-sie-fuer-eine-einzige-spritze-1500-euro-624236.html
>
> )

Ach die alte Geschichte mit Avastin versus Lucentis. Irgendwer hat
inzwischen sogar eine Studie bezahlt, nach der die Wirkung bei dieser
Erkrankung wirklich ähnlich ist, aber die Nebenwirkungen von Avasitin am
Auge waren auch umfangreicher wenn ich mich recht entsinne.

Beachte der Stern hat tolle Geschichtenerzähler, aber brauchbare Fakten
werden selten geschrieben, da scheint das Know-how und der Wille zur
ganzen Wahrheit zu fehle.

Der Hintergrund ist aber ernst. In der Augenheilkunde und Zahnmedizin
ist der mengenmäßige Absatz wegen der kleinen Zielgewebe/Organe zu
gering, das sich Aufwendige Versuche kaum lohnen, wenn man nicht mit
sehr hohen Preisen kalkuliert. Novartis hatte den Krankenkassen im
übrigen ein Flatrate angeboten für Lucentis, aber die Kassen waren zu
geizig. Gleiches für das Model mit der Zahlung nur im Erfolgsfall.
> Gruß
> Oil
>
Gruß
Jörg





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang