ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AG Gesundheit
Listenarchiv
Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü
Chronologisch Thread
- From: Morgan le Fay <input.output AT freenet.de>
- To: ag-gesundheitswesen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü
- Date: Sat, 24 Apr 2010 21:06:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-gesundheitswesen>
- List-id: AG Gesundheit <ag-gesundheitswesen.lists.piratenpartei.de>
Am 24.04.2010 19:50, schrieb derk AT reckel.de:
Moin zusamm,
Morgan le Fay <input.output AT freenet.de> hat am 24. April 2010 um 18:55 geschrieben: > Ich habe mit Jörg Tauss am Stammtisch vereinbart, dass ich ihm einen Wer hat denn das entschieden? Es gab lt. Jörg Tauss angeblich auf dem LPT bereits Entwürfe zu Aussagen zum Gesundheitswesen auf Landesebene.
Wir innerhalb der AG ;-) Siehe auch Ziele der AG, kurz- mittel- und langfristig - der konsistente Entwurf eines besseren Gesundheitssystems steht daei unter langfristig... Okay, aber das bezieht sich doch sicher auf die Bundespolitik. Eigentlich ist das Gesundheitswesen ja auch ein Ressort der Bundesregierung.
Und wenn Leute die hier nicht mitarbeiten etwas einbringen, ja ich habe es auch gesehen und mich gewundert, heisst es nicht, dass derartiges dann angenommen wird, vor allem wenn wir darauf hinweisen, dass es mit der AG nicht abgestimmt ist. Auch okay, aber Alternativen wurden bislang außer der meinen der AG nicht vorgestellt. Diese stelle ich nun zur Diskussion und beinhaltet (fast) nur Themen, bei denen das Land BaWü oder hiesige Landesverbände Richtlinienkompetenzen haben.
Allzuviel ist es ohnehin nicht, was in diesem Bereich durch die
Länderregierungen oder den Selbstverwaltungen der Landesverbände entschieden
wird.
Aber man muss ja mit einer Aussage beim Wähler auftreten. Darum bemühe ich mich. Weiß jemand, mit welcher Position man in NRW auftritt?
Die Frage ist nur, wollen wir eine Rundumaussage zum jetzigen Zeitpunkt haben, dann ist das was Du erarbeiten willst genau das, was wir vermeiden wollten, ein nicht hieb- und stichfestes Konzept aufstellen und damit rausgehen, auf das sie uns zerpflücken.
WIR müssen zu einem Konsens finden. Auch dazu dient dieser IMA-Bericht. UNSER Konsens dürfte dann imho auch der "zentrale" Konsens sein. Wir können aber nicht tiefschürfend über Placebos u.ä. philosophieren, während draußen die Wähler darauf warten, bei den Piraten eine alternative (Gesundheits-)Politik angeboten zu bekommen. Die Effizienz der letzten Wochen lasse ich mal unkommentiert, aber wenn wir keine solide Arbeit machen, sondern nur schnell einzelne Punkte die uns missfallen aufschreiben und mit schnellen Vorschlägen dagegenhalten, dann werden vermutlich wieder etliche von der AG abspringen. Ich zumindest mache bei Quick and Dirty nicht mit, dann lieber die Aussage "als junge Partei haen wir noch nicht zu allen Punkten einen fundierten Standpunkt - wir sind aber dabei dieses in Arbeitsgruppen zu erarbeiten". Das ist nicht nur korrekt und glaubwürdig, sondern auch verständlich und grenzt uns von den andereen Parteien ab. ....nur wählbar sind wir damit nicht! Übrigens finde ich die Kommentierung des Berichtes der IMA nicht so "dirty", denn die Feststellungen des Status Quo treffen ja zu, nur zieht man daraus m.E. die falschen Konsequenzen. Das ist nun genau das, was ich gerne mit Euch besprochen hätte, denn der komplette Bericht zielt mit jeder Zeile darauf ab, dem Versicherten (auf dem Lande) Leistungen zu beschneiden. 70% BaWüs sind lt. Definition "ländlich" und mehr als jeder Dritte lebt dort. Längere Wege zum Arzt oder Krankenhaus, längere Wartezeiten auf einen Nothelfer (der womöglich kein Arzt mehr ist), als "Telemedizin" euphemistisch umschriebene Ferndiagnosen mit Datenschutzrisiken, und.. und.. und.... sind stets "Lösungen" zu Lasten der Versicherten. Ich denke, dass es nicht "dirty" ist, hier dem Wähler zu sagen, dass das mit den Piraten nicht zu machen ist. Ich denke, wir sind uns soweit einig, oder? Wir wollen die Versorgung Hilfsbedürftiger durch einen Arzt gewährleistet wissen, dem Zugeständnisse (vom Bund) dafür gemacht werden, dass er zugunsten kurzer Versorgungswege mit seiner Praxis in eine ländliche Gegend geht. Maßgabe muss der "Versorgungsgrad" der Bevölkerung sein und nicht die möglichst gerechte Verwendung des Geldes, das nach Abzug aller gegenwärtigen Kosten noch für den versicherten Hilfsbedürftigen übrig bleibt. Wenn ich lese, dass sich ein freiberuflicher Notarzt erst ab dem 6. Einsatz/Woche "lohnt", kriege ich die Krise! Es ist m.E. nicht "dirty", konkret zu sagen, dass wir das abschaffen und ein Festgehalt zahlen würden. Die KVen bekommen die Versorgung auf dem Land nicht geregelt, aber einmischen soll und darf sich die Politik auch nicht. Das Sozialministerium "moderiert" nur. Man möchte aber kostenlose Räume oder Grundstücke von den Kommunen. Ich finde es nicht "dirty", dem Wähler zu sagen, dass damit die Gesundheitsversorgung von der Finanzdecke der Kommune abhängt, die heute meist nicht mal das Geld haben, um (auch für den Rettungswagen) Schlaglöcher zu flicken. Usw. Was in diesem Bericht nicht steht, aber auch Ländersache ist, sind die Gesundheitsämter. Auch hier bieten sich etliche Einsparungsmöglichkeiten. Grüße Harry |
- Re: [AG-Gesundheit] AG-Gesundheitswesen Nachrichtensammlung, Band 5, Eintrag 35 Wirksamkeitsnachweis von Medikamenten, mb, 23.04.2010
- [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, derk AT reckel.de, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, derk AT reckel.de, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, derk AT reckel.de, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, derk AT reckel.de, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Privacy, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
- Re: [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, derk AT reckel.de, 24.04.2010
- [AG-Gesundheit] Bitte um Hilfe - Konzept für piratisches Gesundheitswesen auf Landesebene in BaWü, Morgan le Fay, 24.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.