Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bitcoins

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bitcoins


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT piratenpartei-hessen.de>
  • To: Sebastian Alscher <sebastian.alscher AT piratenpartei-hessen.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bitcoins
  • Date: Mon, 11 Dec 2017 11:38:34 +0100


Am 11.12.2017 um 10:34 schrieb Sebastian Alscher <sebastian.alscher AT piratenpartei-hessen.de>:

Vielen Dank für die Links!

"Die Blockchain bei Bitcoin ist nicht wirklich dezentral, weil jeder sog. full Client die gesamte Blockchain speichern muss. Ich nenne das multizentral.
Warum erfindest Du neue Begriffe? Bitte sei dir bewusst, dass das nicht zur Allgemeinverständlichkeit beiträgt, wahrscheinlich nicht einmal in Blockchain-Kreisen. (Die Nachvollziehbarkeit der Diskussionen auf der Liste für externe ist ohnehin durch die Vermischung an Terminologien eher erschwert.)

Hast du einen besseren Vorschlag für die Bezeichnung? 

Normalerweise bezeichnet man unter einer dezentralen Datenhaltung, eine Datenhaltung, bei der die Daten selbst auf die Clients bzw. Server verteilt sind. Das ist bei der Blockchain nicht der Fall, sondern jeder sog. full Client hat die gesamte Blockchain. Diese mehrfache Datenhaltung ist neben dem Mining die zweite große Ressourcenverschwendung bei Bitcoins.

Der Begriff „dezentral“ bei Bitcoin bezieht sich auf den Sachverhalt, dass es keine zentrale Instanz gibt, die die Daten verwaltet.

Gruß
Arne





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang