Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Mal wieder was fachliches....

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Mal wieder was fachliches....


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: "Exile (O.Herzig)" <herzig AT ono.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Mal wieder was fachliches....
  • Date: Sun, 11 Sep 2016 15:28:14 +0200



Christoph Mayer, per mobiltelefon gesendet.

Am 11.09.2016 um 12:30 schrieb Exile (O.Herzig) <herzig AT ono.com>:

Moin

Am 11.09.2016 um 04:32 schrieb Malte MCS (mcspipa AT yahoo.de via ag-geldordnung-und-finanzpolitik Mailing List):
...ist das Geld mit dem sie bezahlen wohl am ehesten ein Kredit dem keine Sicherheit gegenübersteht

jetzt sei doch nicht so negativ :-)

Deine Sicherheit ist das Volk von Lummerland (um genau zu sein: das BIP von Lummerland) .... die Lummerländer können dann wählen was sie wollen, du kannst ihnen trotzdem den Hafen privatisieren und ihr Gesundheitssystem kaputtsparen (vergleiche Griechenland - Syriza)..... solange du es mit dem Kreditgeben oder den Rückzahlungsmodalitäten nicht übertreibst (Revolution im Schuldnerland - siehe einer der Gründe für den zweiten Weltkrieg), hast du die Lummerländer in einer wunderschönen Abhängigheit, die ihr politisches System praktisch aushebelt.
Genau. Dann bekommt man Zahlungen aus dem Land, das das Eigentum der Gläubiger mehrt und damit auch den Zahlungstufluss, ohne dass das in die Handelsbilanz eingehen würde.

Der Ausenhandelsexportüberschuß bringt also auch im Bereich Einflußnahme erhebliche Vorteile mit sich. Vielleicht sollte man auch diese Seite beachten und nicht immer nur mit einer (unwahrscheinlichen oder unmöglichen) Rückzahlung zu argumentieren. Denn was Deine angezweifelten Sicherheiten betrifft. Was soll der Geiz ? .... als ob die bedruckten Papierchen aus Deutschland mit irgendeiner Sicherheit gedeckt sind (das ist schon seit ein paar jahrzenhnten (Bretton Woods) gestrichen). Das ganze System besteht ja aus dem Glauben das irgendwas von diesen Buchungssätzen (Geld ?) werthaltig sei.

Am bestens fand ich Tensors Erklärungen - das ist normales Deutsch, das versteht man wenigstens (darum bin ich auch bei Tensor wenn der sagt: "eigentlich meint der Autor des Artikels schon das richtige - nur verdreht er manchmal ein wenig die Kausalitäten). Bei Thomas` E-mail muss man Steuerberaten sein - es wimmelt von buchhalterischen Fachausdrücken die einem eine plastische vorstellung der Problematik schwierig macht.

und wenn ihr schon über den Ausenhandelsüberschuß debattiert. Vielleicht sollte man auch dieses immer noch gültige Gesetz aus den 60iger in diesem Zusammenhang erwähnen (gedanklich zitiert: Ziel der deutschen Politik sollte eine ausgeglichene Ausenhandelsbilanz sein)
Das habe ich recherchiert, so ein Gesetz gab es nie. Es gab lediglich eine Regierungserklärung Adenauers, die eine ausgeglichene HB anstrebt -aus den 50ern, als De noch eine negative Handelsbilanz hatte.


ich entschuldige mich schon mal vorher, daB ich euch in eurer Agonie nochmal störe :-))

hasta soon

Exile


--
ag-geldordnung-und-finanzpolitik mailinglist
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
The list homepage: https://lists.piratenpartei.de/sympa/info/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang