Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Warum der Weg zu QE für die die Menschen vorgezeichnet war und ist

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Warum der Weg zu QE für die die Menschen vorgezeichnet war und ist


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Warum der Weg zu QE für die die Menschen vorgezeichnet war und ist
  • Date: Thu, 23 Apr 2015 21:45:04 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

HumanEconomy schrieb:
Dazu muss die Bank etwas von der Zentralbank im Gegenzug bekommen haben, sonst könnte der Betrag nicht vom ZB-Konto verschwinden.
Wie beim Privatbankkredit löst sich die „Geldschöpfung“ nicht einfach so auf, sondern wenn der Kredit zurückbezahlt oder die Hinterlegung zurückgegeben ist.

Im Pensionierungsverfahren bekommt die ZB nichts und gibt auch nichts zurück, die "Hinterlegung verbleibt im "Eigentum" der Bank. Nur das "Pensionierungsmerkmal" verschwindet wieder.
Ich denke mal, das diese Verfahren bekannt ist, weswegen ich über die Anmerkung selbst verwundert bin, ebenso über das Was. Es ist alles öffentlich, nichts davon ist geheim oder versteckt.

In der Tenderhistorie steht alles drin (außer die eine Billion vorzeitige Tilgung).
Die Tender haben sowieso nur eine Laufzeit von wenigen Tagen bis wenige Monate. die werden nun so gut wie vollständig verschwinden. Damit ist das letze Steuerinstrument einer ZB endgültig entfleucht.

Was das so in Pensonierung gehen kann, steht hier drin. das ist das "Zeugs" was ohne weiter Verhandlung Pensionierungsfähig ist.
--> https://www.ecb.europa.eu/paym/coll/assets/html/list.en.html

Hinzu kommen die Kredite an Unternehmen, die sind seit 2007 auch zb-fähig.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang