ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz
- Date: Sun, 15 Mar 2015 22:27:21 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Voraussetzungen für die Umsetzung dieses Irrsinns:
1. Wertillusion des Geldes
Worin soll die bestehen?
2. Geldschöpfungsprivileg in der Hand weniger
Nein.
1) Deregulierung der Finanzmärkte
2) Kartellierung im Finanzsektor
3) Unabhängigkeit der Zentralbanken
4) Medienmacht der Bankenkartelle, Ideologisierung der Politik und Öffentlichkeit via neoliberaler Ideologie (Basis: "hochwissenschaftliche" Neoklassische Fiktionalien) und persönlicher Netzwerke
5) Kampf der Inflation, Lob des Geldsparens
6) im Kreditgeschäft: Staaten für schlechte Schuldner haften lassen auch da greift die Ideologisierung (im Rahmen der generellen Strategie: Risikominimierung bei Renditemaximierung SEHR effektiv)
7) via Ideologie restriktive Fiskalpolitik erzwingen, damit Allmacht der Geldpolitik und der Zentralbanken herbeiführen
8) Zentralbanken ideologisch gleichschalten
Usw. - ein ganzes System von Strategien, das zur Regulationsform "Finanzkapitalismus" http://stephan.schulmeister.wifo.ac.at/fileadmin/homepage_schulmeister/files/Real-_Finanzkapitalismus_11_13.pdf führt.
Da es hier letzthin so psychologisch zugeht, liegt der Schlüssel zur Lösung vielleicht in der Frage, wie man diese beiden Dogmen überwinden kann, die einzig und allein auf er Auflösung der kognitiven Dissonanz zurückzuführen sind, dass wir zwar erkennen, dass das Geldsystem offensichtlich das Gegenteil dessen leistet, was wir eigentlich wollen, aber und die kulturelle Konditionierung uns zwingt zu glauben, dass es anders gar nicht gehen könne (obwohl es sich um ein rein menschengemachtes System handelt).
Wir unterliegen einer „kollektiven Geistesstörung“, die auf völlig unzutreffenden Annahmen beruht. Wenn man aber erkennt, dass etwas nicht funktioniert, dann sollte man vielleicht das Gegenteil ausprobieren.
Wenn also das aktuelle Geldsystem das Gegenteil dessen bewirkt, was wir eigentlich wollen, müssen wir vielleicht einfach nur das Gegenteil des aktuellen tun, um das richtige zu bewirken,
Ja.
also Überwindung der Geldillusion und
die worin genau bestehen soll?
Abschaffung des Geldschöpfungsprivilegs in der Hand weniger.
Das ist m.E. nicht der Kern, und reicht bei weitem nicht aus (s.o.). Wir brauchen eine völlig neue Regulationsform (einen sinnvollen "Realkapitalismus" auf der Basis eines sinnvollen internationalen Währungssystems, vernünftig gestalteter internationaler Beziehungen in einer multipolaren Welt, etc.).
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, ukw, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Comenius, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, ukw, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Comenius, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 15.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, Arne Pfeilsticker, 16.03.2015
- Re: [AG-GOuFP] Deflationstendenz, moneymind, 15.03.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.