Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Jetzt, wo es gelaufen ist...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Jetzt, wo es gelaufen ist...


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Jetzt, wo es gelaufen ist...
  • Date: Thu, 19 Feb 2015 22:23:48 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 19.02.2015 um 17:36 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:

...darf es auch der Mainstream schreiben: http://www.spiegel.de/wirtschaft/eurokrise-hat-die-eu-griechenland-gerettet-oder-banken-a-1018964.html#ref=veeseoartikel
 
" Das Ergebnis: Von den bis Mitte 2013 nach Griechenland geflossenen knapp 207 Milliarden Euro sind gut 77 Prozent direkt (58,2 Milliarden für Bankenrekapitalisierung) oder indirekt (101,3 Milliarden für Gläubiger des griechischen Staates) an den Finanzsektor geflossen. Für den Staatshaushalt blieben aus den Rettungsprogrammen weniger als ein Viertel. 

Nachtrag: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/griechenland-warum-syrizas-jagd-auf-die-reichen-schwer-wird-a-1017789.html#ref=veeseoartikel

"Während normale griechische Arbeitnehmer oder Rentner hart unter den Einschnitten der letzten Jahre gelitten haben, wuchs das Vermögen der gut 500 griechischen Multimillionäre allein zwischen 2013 und 2014 um zehn auf 70 Milliarden Dollar. 
Und ein Großteil ihrer Privatvermögen sei wohl längst außer Landes geschafft worden: Vor der Finanzkrise lagen auf griechischen Konten knapp 238 Milliarden Euro, zuletzt waren es noch rund 160 Milliarden.“

Man könnten nun auch vermuten, dass die 101,3 Mrd. nicht vornehmlich zu den Banken flossen, sondern 78 Mrd. direkt für die reichen Griechen ins Auslands transferiert wurden, welches so ziemlich dem Vermögen der "500 griechischen Multimillionäre“ entspricht. Man könnte auch sagen, nicht den Banken ist geholfen worden, sondern den Ultrareichen bei der Kapitalflucht - aber auch das ist wohl wieder nur VT…

Vielleicht darf SPON diese beiden Artikel irgendwann auch mal an einem Tag hintereinander bringen .



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang