ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Tue, 27 Jan 2015 00:15:58 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
genau. Man braucht sich nur mal die Korrelation des S&P500 Indexes mit dem US-Quantitative Dasing ansehen.
Es wird durch QE Geld locker, das in Aktiennachfrage mündet und die Kurse nach oben treibt.
Steigende Aktienkurse bringen den Aktiengesellschaften erst mal keinen Cent an Geldzufluss (siehe unten 3.).
- Der Spiegel behauptet, das Geld fließe in die Wirtschaft und würde dort Nachfrage erzeugen [Spiegel]. Tatsächlich bekommt die verkaufenden Bank eine Gutschrift auf ihrem Konto bei der Zentralbank. Da daran aber schon lange kein Mangel besteht, wird das die Kreditvergabe der Banken nicht steigern. Auch wird davon nichts in die Realwirtschaft investiert werden, es werden davon Anlagen gekauft werden.
- Folglich werden dadurch die Aktienkurse steigen, nicht aber der Konsum. Das bedeutet gleichzeitig, dass die besonders Vermögenden dadurch noch mehr Vermögen haben und das Vermögen und Einkommen der anderen 90% dadurch relativ entwertet werden.
- Auch behauptet der Spiegel, über die Aktienkäufe würden die Unternehmen Geld für die realwirtschaftliche Investition bekommen. Da fehlt schon das grundsätzliche Verständnis der Börse. Denn das Geld, das in Aktien geht, geht direkt zum Verkäufer des Vorbesitzers, das Unternehmen erhält davon keinen Cent. Es kann lediglich durch seinen so gesteigerten Wert mehr Kredit aufnehmen oder sporadisch neue Aktien emittieren, um davon zu profitieren.
Am 26.01.2015 um 19:04 schrieb MikeTM <mikethemechanic AT web.de>:Am 26.01.2015 um 18:33 schrieb MCS Malte:Also auch falls ich mich wiederhole: Wenn die Aktienkurse DURCH Draghis
Maßnahme steigen, obwohl Draghis Maßnahme ja angeblich sinnlos ist und
in allen Belangen verpufft, dann frag ich mich durch welchen magischen
Effekt diese Wirkung (wie auch immer man zu ihr steht) bewirkt wurde...
Aber gut...
OK, ich versuchs mal langsam.
Es gab "Menschen" (ersetze das Wort gerne durch "Institutionen",
"Versicherungen", "Fonds" whatever...), die soviel Geld hatten, dass sie
es nicht für Konsum ausgeben konnten oder wollten. Nun suchten sie dafür
eine Geldanlage und haben sie in Staatsanleihen gefunden.
Jetzt kommt die EZB und sagt: "Gib mir die Staatsanleihen. Ich gib Dir
auch mehr dafür als sie eigentlich wert sind." (siehe den Post von
Christoph eben im Zusammenhang mit dem Banker bei der Diskussionsrunde
im ORF).
Die "Menschen" sagen: "OK, kannst Du haben. Nur was mache ich jetzt mit
meinem Geld? Für Konsum ausgeben kann/will ich es immer noch nicht."
Sie suchen eine andere Anlageform. Das naheliegendste sind die Aktien-
und/oder Rohstoff- und/oder Währungsmärkte.
Rohstoffe: im Moment eher ungeeignet -> Tendenz fallend
Währungen: zu unsichere Entwicklung des Euros, wohl auch ungeeignet
Aktien? Ja, das wäre was.
Und weil solche "Märkte" nunmal durch Herdenverhalten geprägt sind,
steigen sie schon jetzt, obwohl Draghi noch nicht eine Statsanleihe
gekauft hat. Wie wird das wohl erst werden, wenn monatlich zusätzlich 60
Milliarden auf die Aktienmärkte losgelassen werden?
(Achtung, jetzt kommt eine unsichere Prognose)
Und wenn dann alle Profis ihre Aktien gekauft haben und der Wert massiv
gestiegen ist. Dann verkaufen sie an die kleinen Anleger, realisieren
ihre Gewinne und bevor die Kleinen es merken liegt der Dax unter 5.000
Punkten (natürlich lag das dann an irgendwelchen unvorhersehbaren
Ereignissen).
Dann müssen die Staaten wieder einspringen und alles mögliche retten.
Zum Glück gibt es dann aber die "Menschen", die gerade wieder eine
Anlagemöglichkeit suchen...
Und die Inflationsrate liegt immer noch da, wo sie nicht hingehört.
Nämlich unter 1,9%.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Malte MCS, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MCS Malte, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Comenius, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Ulrich Mayer, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 25.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 25.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.