ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: MikeTM <mikethemechanic AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Thu, 29 Jan 2015 11:42:15 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Am 27.01.2015 um 07:36 schrieb MikeTM:
> @Malte
> Nur für Dich ist heute ein erster Teil eines Artikels über die
> Inflationstheorie erschienen ;-)
> http://www.flassbeck-economics.de/wo-bleibt-denn-nur-die-inflation-teil-1/
>
Und heute ist dann Teil 2 erschienen:
http://www.flassbeck-economics.de/wo-bleibt-denn-nur-die-inflation-teil-2/
Zitat:
"Wenn die Preisentwicklung den Lohnstückkosten folgt, führt eine
Absenkung des allgemeinen Lohnniveaus nicht – wie vom Mainstream
behauptet – zum Abbau der Arbeitslosigkeit, sondern schnurstracks in die
Deflation. Gleichzeitig brauchte sich die Zentralbank – wenn die
Lohnstückkosten die entscheidende Determinante der
Preisniveauentwicklung sind – nicht mehr auf die Inflationskontrolle zu
konzentrieren und könnte sich – o Schreck – offensiv anderen Zielen
widmen, beispielsweise der Konjunkturstimulierung. Umgekehrt müssten die
Tarifparteien gesamtwirtschaftliche Verantwortung für die Entwicklung
des Preisniveaus übernehmen und damit auch für das Funktionieren einer
Währungsunion, wenn ihr Land Mitglied einer solchen ist. Mit anderen
Worten: Es bedürfte einer Kooperation zwischen Zentralbank, Lohnpolitik
und Fiskalpolitik, um die gesamtwirtschaftlichen Geschicke eines Landes
sinnvoll zu steuern. Das aber kann und darf in den Augen aller auf „die
freien Marktkräfte“ Fixierten nicht sein – also leugnet man lieber die
Realität und gibt spektakuläre Fehlprognosen ab. Dass man jemals an
diesen Fehlprognosen gemessen und entsprechend aus dem Kreis der
politischen Berater und öffentlich Gefragten herausfliegen könnte, steht
beim gegenwärtigen Zustand unserer Medien nicht zu befürchten."
Heute ist noch ein 2. Artikel erschienen, den ich mir als PDF
abgespeichert und meinem Versicherungsmakler gemailt habe.
http://www.flassbeck-economics.de/liebe-versicherungen/
Wenn viele Leser ihre Versicherungen anmailen, bleibt vielleicht was hängen.
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Malte MCS, 30.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 31.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 29.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MCS Malte, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 27.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Comenius, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, ukw, 26.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Ulrich Mayer, 26.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.