ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Marco Schmidt <mschmidt.mailbox AT web.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Sat, 24 Jan 2015 13:02:47 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 24.01.2015 um 11:52 schrieb
Christoph Mayer:
Es kam zu Inflation, weil die Produktion in
Folge der Generalstreiks nach der Besetzung des
Rheinlandes zusammenbrach: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaHyperinflationsgespenst
Das erklärt den letzten Auslöser, jedoch nicht die
Entwicklung vor dem Höhepunkt 10 Trillionen Reichmark.
Aus dem Wiki:
Hyperinflation
entsteht nicht, weil es zuviel Geld gibt, sondern zu wenig
Waren
Hyperinflation
entsteht auch dann nur, wenn dieses Geld in Form von
EINKOMMEN verwendet wird
Wenn eine
Hyperinflation erst einmal eingesetzt hat, ist sie
selbstverstärkend, weil alle weitere Preissteigerungen
antizipieren - und genau dadurch provozieren
Das ist eine zu einseitige Sicht. Du kannst
Inflation durch erhöhte (konsumwirksame) Geldverfügbarkeit
erzeugen
M.E. ist das die einzige Wirkrichtung. oder durch Reduktion des Warenangebots.
Wie soll das funktionieren? Dieser Gedankengang impliziert die
Gültigkeit der Angebotstheorie. Egal was auf den Märkten angeboten
wird, es fände immer Markträumung statt und der sich ergebende Preis
setzt sich aus Waren-/Dienstleistungsmenge und vorhandener Geldmenge
zusammen. Das ist natürlich Quatsch, denn wieder kommt es auf das Ausgabenverhalten
der Konsumenten an.Nach Angebotstheorie müssen die Unternehmen nur weniger anbieten und schon steigt der Preis? Ich halte das für vollkommen unrealistisch. In Zeiten echten Mangels mag das stimmen, aber bie Einzigen, die höhere Preise durch Angebotsreduzierung durchzusetzen vermögen, sind Monopolisten oder in Kartellen zusammengeschlossen. Ansonsten wird kein Unternehmen "zur Durchsetzung höherer Preise" sein Produktangebot reduzieren. Die schneiden sich ja ins eigene Fleisch, die Wettbewerber freuen sich... Am Ölpreis sieht man das gerade wunderbar. Wie pervertiert aber die Denke in Unternehmerkreisen bereits ist, sieht man hier sehr gut: http://www.n-tv.de/wirtschaft/Paypal-Gruender-Peter-Thiel-wirbt-fuer-Monopole-Wettbewerb-toetet-Innovation-article14374666.html “Das Mantra des Deutsch-Amerikaners ist: “Konkurrenz ist nur etwas für Verlierer”. In seinen Augen tötet Wettbewerb nämlich nicht nur jegliche Innovation, sondern frisst auch sämtliche Profite. Wer trotzdem das zigste Restaurant gründen wolle, solle das tun, nur zu, provoziert er auf Veranstaltung “Innovation geht anders!”. Ideen für Startups, die schon Millionen vorher hatten, seien trotzdem nicht erfolgversprechend. Kapitalismus werde oft mit Konkurrenz gleichgesetzt, doch tatsächlich seien es Gegensätze.” Am Ende bricht das jetzige System eben doch an seinen Widersprüchen auseinander. Weil Stagnation (noch) nicht vorgesehen ist, wie Balancieren auf einem stillstehenden Fahrrad - irgendwann kippt man um. So hat Flassbeck/Spiecker mal die Notwendigkeit von Wachstum erklärt.Und nun? Konsum kann auch durch den Staat ausgeübt werden,
z.B. Kauf von Waffen. Verstärkt: Waffen zerstören bei Anwendung
Wertschöpfung und damit gleichzeitig die Kaufkraftdeckung von
Geld.
Z.B. in Italien gab es zu Zeiten des Lire ebenfalls
eine starke Inflation, wie war es da? Wie war es in Südamerika
usw. ?
|
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Monika Herz, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Monika Herz, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- [AG-GOuFP] QE : ob es diesmal reicht ? Karikatur, Grosser Nagus Gint, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] QE : ob es diesmal reicht ? Karikatur, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Marco Schmidt, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Marco Schmidt, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Marco Schmidt, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Amos comenius, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Piratos, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 24.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.