Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Draghis QE

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Draghis QE


Chronologisch Thread 
  • From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • To: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
  • Cc: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
  • Date: Sat, 24 Jan 2015 20:32:43 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Alles eine Frage der Definition.

Ich sagte ja "wenn man..., dann ..."

Man könnte auch sagen, sämtliches Geld ist immer gespart, denn es "liegt"
immer irgendwo.

Wenn ich es ausgebe, also "entspare", dann landet es auf dem Konto eines
anderen, der es dort "spart" bis er es seinerseits wieder ausgibt - zurück
auf Los.

Ob so eine weite Definition von Sparen noch sinnvoll/nützlich ist, sei
dahingestellt. Die Frage, ob man Begrifflichkeiten bis zur
Bedeutungslosigkeit ausdehnen sollte, hatten wir ja schon.

Der "Normalo" versteht darunter sicherlich eher, dass man das Geld irgendwo
"reinsteckt" - unter die Matratze, ins Sparschwein, aufs Sparbuch, in die
Alterssicherung oder in Finanzanlagen.

Beim Sparen in Realgütern wird die Grenze zum Investieren sicher unscharf,
deshalb ja auch die Debatte zum Thema I=S oder nicht.



> Am 24.01.2015 um 15:20 schrieb Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>:
>
>> Am 24.01.2015 um 13:44 schrieb Patrik Pekrul:
>> Grade der Fall des Entsparens lohnt in diesem Zusammenhang, denn wenn man
>> unter "Sparen" versteht, dass "Geld" i.S.v. Zahlungsmitteln (also Bargeld
>> und Sichtguthaben), in Finanzprodukten angelegt wird - so zum Beispiel
>> Staatsanleihen - dann handelt es sich beim Aufkauf derselben durch die ZB
>> um einen Vorgang des "Entsparens" - aus Finanzanlagen wird also wieder
>> "Geld".
> Na ja, eigentlich ist das bis dahin ja noch kein "Entspraren", denn das
> Gesparte wird lediglich in eine andere Form (Geld auf dem Girokonto)
> überführt. Entspart wird erst, wenn es zum Kauf von Gütern oder
> Dienstleistungen ausgegeben wird.
>> Ob dieses dann aber nachfragewirksam ausgegeben wird - und damit
>> tendenziell die Inflation erhöht - ist damit noch lange nicht gesagt.
> Eben. Es bleibt also gespart, solange es nicht nachfragewirksam
> ausgegeben wird.
>
> --
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
> AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang