ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: AG AG-Geld <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Draghis QE
- Date: Sat, 24 Jan 2015 11:52:39 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 24.01.2015 um 11:18 schrieb Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:Am 24.01.2015 um 10:04 schrieb Christoph Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>:
- Die Tabuisierung der Staatsfinanzierung durch die Zentralbank ist zurückzuführen auf die Ereignisse in der Weimarer Republik 1914-1923. Damals versuchte die Regierung u.a. über Geldherausgabe die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu überwinden. Das konnte nicht funktionieren, weil Deutschland Reparationszahlungen in den Währungen der Alliierten zahlen musste. Zudem leistete De Reparationszahlungen auch in Gütern, was dazu führte, dass sich kein Exportüberschuss einstellen konnte. Es kam dann 1923 zur Hyperinflation. Und davor haben jetzt viele Angst. Das ist aber völlig irrational, denn das damals war durch einmalige Umstände geprägt.
Eine Inflation kommt dann zustande, wenn Geldmengen emittiert werden, die keine Kaufkraftdeckung haben.Es kam zu Inflation, weil die Produktion in Folge der Generalstreiks nach der Besetzung des Rheinlandes zusammenbrach: http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaHyperinflationsgespenst
Das erklärt den letzten Auslöser, jedoch nicht die Entwicklung vor dem Höhepunkt 10 Trillionen Reichmark.
Aus dem Wiki:
- Hyperinflation entsteht nicht, weil es zuviel Geld gibt, sondern zu wenig Waren
- Hyperinflation entsteht auch dann nur, wenn dieses Geld in Form von EINKOMMEN verwendet wird
- Wenn eine Hyperinflation erst einmal eingesetzt hat, ist sie selbstverstärkend, weil alle weitere Preissteigerungen antizipieren - und genau dadurch provozieren
Das ist eine zu einseitige Sicht. Du kannst Inflation durch erhöhte (konsumwirksame) Geldverfügbarkeit erzeugen oder durch Reduktion des Warenangebots.
Konsum kann auch durch den Staat ausgeübt werden, z.B. Kauf von Waffen. Verstärkt: Waffen zerstören bei Anwendung Wertschöpfung und damit gleichzeitig die Kaufkraftdeckung von Geld.
Z.B. in Italien gab es zu Zeiten des Lire ebenfalls eine starke Inflation, wie war es da? Wie war es in Südamerika usw. ?
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Piratos, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Piratos, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, thomas, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Piratos, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Monika Herz, 23.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, MikeTM, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Monika Herz, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Christoph Mayer, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- [AG-GOuFP] QE : ob es diesmal reicht ? Karikatur, Grosser Nagus Gint, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] QE : ob es diesmal reicht ? Karikatur, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Marco Schmidt, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Marco Schmidt, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Marco Schmidt, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Amos comenius, 24.01.2015
- Re: [AG-GOuFP] Draghis QE, Patrik Pekrul, 24.01.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.