ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums
- Date: Mon, 03 Nov 2014 21:55:50 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
RedNose schrieb:
Axel Grimm schrieb:
Unendliches Wachstum kennen nur zwei Disziplinen: Mathematiker undAlso meine Frau verdient jedes Jahr mehr Geld als im Jahr davor (da ich
Ökonomen. Eine der beiden Gruppen gehört in die Klapse!
selbständig bin, ist das bei mir anders ;-) ).
Ist meine Frau jetzt also eine derjenigen, die in die Klapse gehören?
Wird denn auch jedes Jahr mehr als im Jahr zuvor gedienstleistet oder hergestellt? Ist die Arbeitszeit für das mehr Geld auch immer länger?
Fordert Deine Frau jedes mehr als im Jahr zuvor zu arbeiten? Wohl kaum. Es sind nur Ökonomen, die jedes Jahr ein höhere Wirtschaftsleistung fordern = jedes Jahr müssen mehr KFZ als im Jahr zuvor gebaut oder gleich viel aber dann muss mehr eingebaut werden.
Alles in der Natur endet in Nullwachstum, ohne Ausnahme. Alle immer mehr als zuvor enden im Exitus (Krebs usw.).
Jeder Wald erreicht ein Endgröße, Jedes Lebewesen hört auf jedes Jahr mehr Energie zu benötigen als im Jahr zuvor. Nur Ökonomen fordern: Jedes Jahr mehr Wald abholzen als im Jahr zuvor, jedes Jahr mehr und mehr und mehr.
Dann sollen die doch anfangen: Jedes Jahr 10% mehr Vorlesungsstunden mehr pro Monat als im Jahr zuvor. Und wenn die 25h am Tag angekommen sind, dann mal sehen wie die das machen.
'Patrik74 schrieb:
Unendliches Wachstum kennen nur zwei Disziplinen: Mathematiker und Ökonomen. Eine der beiden Gruppen gehört in die Klapse!Es geht nicht um "unendlich", sondern um die praktische Grenze.
Ja, dann ist ja doch mit einmal das Ende Wachstums erreicht und Nullwachstum tritt ein. Jedes Jahr das Selbe wie im Jahr zuvor, nicht mehr und auch nicht weniger. Wurde im Jahr zuvor zuviel gemacht, dann wird weiterhin zuviel gemacht.
Innovationen: Die kommen neu hinzu oder verdrängen etwas Vorhandenes. Wird etwas verdrängt/ersetzt, hebt die Schrumpfung des einen Sektors das Wachstum des anderen auf. Das Ergebnis dann Schrumpfung, Nullwachstum oder kann ein einmaliges kleines Wachstum sein. Häufig endet das in Schrumpfung, denn das Innovative ist effizienter und effektiver als das Verdrängte.
WARUM werden in der EU landwirtschaftliche Flächen stillgelegt? Bei Wachstum müssen die doch jedes Jahr ausgeweitet werden. Der Grund ist einfach: Weil noch mehr Wachstum in bei den Lebensmitteln gar keinen Absatz mehr findet. Warum prangern Ökonomen das wachstumsschädliche Stilllegen von Flächen nicht an? Man kann doch das zuviel vernichten und das schafft Wachstum, wenn immer mehr vernichtet werden muss.
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Patrik Pekrul, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Rudi, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Patrik Pekrul, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Rudi, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Rudi, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Rudi, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Rudi, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 04.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Patrik Pekrul, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Rudi, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Axel Grimm, 03.11.2014
- Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums, Patrik Pekrul, 03.11.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.