Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Kind im Bade: zur Mathematik des Wachstums
  • Date: Mon, 03 Nov 2014 21:12:52 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Patrik74 schrieb:
Ich denke, da gibt es eine klare Möglichkeit: Wirtschaftswachstum erzeugt man man entweder durch Herstellung oder Umwandlung von Gütern.

Die Herstellung ist sicher irgendwo begrenzt, nicht zuletzt wegen der Endlichkeit der Ressourcen, aber bei der Umwandlung sehe ich keine (praktischen) Grenzen.

Die Frage der Sinnhaftigkeit stellt sich kaum, solange Umwandlung nicht zum Selbstzweck betrieben wird, sondern jede Umwandlung mit einer Innovation einhergeht.

Nicht vergessen, jedes 'Jahr mehr als im Jahr zuvor und dann wieder mehr als im Jahr zuvor.

Fang mit 1.000 an uns jedes Jahr z.B. 3% mehr.
Das macht im Jahr danach 30 mehr (plus die 1.000) und im darauffolgendem Jahr knapp 31 mehr (plus die 1.030) ....
... und im 30.Jahr 70 mehr (plus die erreichten 2.427

Damit ist die Wirtschaftsleistung gemeint. Jedes Jahr mehr als im Jahr zuvor.

Das ist wie die unendliche Beschleunigung.
Jede Minute nimmt die Beschleunigung zu von 1m/s2 auf 1,03m/s2 ... nach 30 Minuten schon 2,5 m/s2 und dann ab durch die Lichtgeschwindigkeit.

Eine gleichbleibende Beschleunigung, also z.B. 2,1m/s2 diese Minute und die nächste Minute wieder 2,1m/s2 ist für Ökonomen schon eine leichte Katastrophe.

Sollte dann die Beschleunigung bei einer erreichten Geschwindigkeit von 342 km/h ausbleiben, dann sprechen Ökonomen von Stillstand. Ich hoffe sehr, das Ökonomen keine Probleme haben aus dem Fahrzeug auszusteigen, denn das steht ja still.

-------------------

Die Wirtschaftswachstum entspricht der Beschleunigung. Solange die Beschleunigung positiv ist, nimmt die Geschwindigkeit zu. Auch wenn die Beschleunigung abnimmt, also Wirtschaftswachstum sinkt.

Bei einem Niveau von 1.000 bei 5% Wachstum nimmt die Wirtschaftsleistung um 50 zu.
Bei einem Niveau von 2.500 bei 3% Wachstum nimmt die Wirtschaftsleistung um 75 zu (= 1,5 mal mehr als bei 5% bei 1.000).

Man kann natürlich Gräben ausheben und wieder zuschütten oder Sandhaufen mit einem Förderband im Dreieck bewegen. Bei Wachstum muss nur jedes mehr Sand als im Jehr zuvor und bei Gräben jedes Jahr mehr Gräben als im Jahr zuvor ausgehoben und zugeschüttet werden.

Unendliches Wachstum kennen nur zwei Disziplinen: Mathematiker und Ökonomen. Eine der beiden Gruppen gehört in die Klapse!




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang