Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Das Konzept 'Absoluter Tausch' in Schmitts' Quantum Makroökonomie

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Das Konzept 'Absoluter Tausch' in Schmitts' Quantum Makroökonomie


Chronologisch Thread 
  • From: Rudi <piratrudi AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Das Konzept 'Absoluter Tausch' in Schmitts' Quantum Makroökonomie
  • Date: Sat, 18 Oct 2014 13:40:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 18.10.2014 13:13, schrieb Gerhard:
> Am 18.10.14 um 11:55 schrieb Rudi:
>
> Dein Widerspruch wäre berechtigt, solange du nur Produktionsprozesse
> betrachtest, bei der eine Produktivitätssteigerung stattfinden kann. Das
> war für einen Großteil der Produktionsprozesse in der Hochzeit der
> Industrialisierung der Fall. Mit dem Übergang in eine
> Dienstleistungsgesellschaft wird der Begriff Produktivität zunehmend
> sinnlos. Wie etwa möchtest Du etwa eine Produktivitätssteigerung bei der
> Planungsleistung eines Architekten messen? Oder schauen wir uns den
> großen Bereich der personennahen Dienstleistungen, wie etwa im
> Pflegebereich an: Wie soll soll hier eine 'Produktivitätssteigerung'
> aussehen?

Natürlich kann man das nicht für einzelne Branchen getrennt machen.
Aber die gesamte Volkswirtschaft steigert ihre Produktivität und das
verteilst Du gleichmäßig auf alle Branchen zzgl. Zielinflation.

--
Gruß
Rudi

"Wir werden alle reicher. Auch die Armen. Die werden zahlreicher."






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang