Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Münzregal: Buchung der Münzen bei ZB
  • Date: Mon, 29 Sep 2014 17:14:41 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

ZB-Geld ist eine Forderung auf Geld, denn es IST nun mal eine Verbindlichkeit der Zentralbank und es steht bei der Bank auf der Aktivseite und ist damit eine Forderung (nur auf was?)

Und wenn schon Buchgeld eine Forderung sein soll und kein Geld, dann wäre es angebracht, es juristisch korrekt anzugeben --> Buchgeld muss nach Aufforderung in gesetzliches Zahlungsmittel ausgezahlt werden und das ist Bargeld, Teilmenge Banknoten).

Die Aussage "Forderung auf ZB-Geld" ist das Arne erfunden hat. Mit der Aussage bereitet er seine Vorstellung ein Fundament, das Buchgeld nur noch bei der ZB zentralistisch geführt werden soll (ohne Kontokorrentmöglichkeit).

Arne sagt auch, das ZB-Geld ein "Anspruch auf Geld" ist, das entspringt seinem Gleichung, die a=b und b=c lauten, das er als Rekursion verkauft. Du bist Mathematiker und weißt, das es keine Rekursion ist.

ThomasWeiss schrieb:

Arne Pfeilsticker schrieb:
Das ist natürlich keine wirkliche Begründung, aber mir scheint, dass es politische Interessen gibt, die möchten, dass Münzen, Banknoten und Giralgeld als völlig verschiedene Dinge gesehen werden. Würde man meine Auffassung teilen, dass es sich hierbei lediglich um unterschiedliche Nachweisformen handelt, dann müsste man zugeben, dass Zentralbankgiralgeld gebuchtes und Banknoten und Münzen verbrieftes Geld ist.
Ich glaube, dass wenige Leute Münzen und Banknoten als etwas verschiedenes betrachten, und dass den einflussreichen Kreisen die Münzen ziemlich egal sind.

Und das hätte zur Folge, dass Geschäftsbankengiralgeld genauso wie Falschgeld nachgemachtes Geld ist.
Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie ein sonst so juristisch differenziert argumentierender Zeitgenosse wie du, Falschgeld und GB-Giralgeld auf eine Stufe stellen kann. Giralgeld ist eine Forderung auf Zentralbankgeld, die mir im täglichen Leben sehr viel hilft, de facto genausoviel wie Zentralbankgeld selbst. Falschgeld ist eine vorgebliche Dokumentierung einer Forderung die es nicht gibt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang