Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] wie läuft bilanztechnisch eine Aktienrückkauf im Bankensektor ab?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] wie läuft bilanztechnisch eine Aktienrückkauf im Bankensektor ab?


Chronologisch Thread 
  • From: ukw <ukw AT berlin.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] wie läuft bilanztechnisch eine Aktienrückkauf im Bankensektor ab?
  • Date: Mon, 28 Jul 2014 21:47:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Und nun - da diese Vorstellung ja nicht nur eine Vorstellung ist . sondern auch Abbild einer Möglichkeit die durchaus auch Realität war (nicht immer aber auch "mal" )
so ist das ganze in Amerika (USA) passiert. Auch dort kann die FED die Geldmenge erhöhen und es passiert Ähnliches.
Erhöht die FED die vorhandene Geldmenge, so verliert der Geldbestand an Wert im Verhältnis der "bereits vorhandenen Menge" bezogen auf die bereits vorhandenen Werte aller Güter und Waren (Sicherheiten) auf denen das Geld den "Wert" darstellt zur "neuen Geldmenge" .

(1) Wer wenig  (erspartes) Geld hat und kein (oder wenig) vom "neuen Geld" einsammeln kann verliert unterm Strich viel
(2) Wer wenig erspartes Geld hat aber viel "neues Geld" einsammeln kann der gewinnt viel
(3) Wer viel erspartes Geld hat und wenig vom neuen Geld einsammelt der verliert mehr als (2)
(4) Wer viel "erspartes Geldvermögen" hat & viel vom neuen Geld einsammelt betreibt "Schadensbegrenzung" im Vergleich zu (2)
(5) Wer viel Sachvermögen hat sollte versuchen viel vom neu geschaffenen Geld zu bekommen und zu "vernichten". So hält er seine "Wertminderung" - gemessen an der neuen gestiegenen Geldmenge - klein.
(6) Der "Rentner" bzw "Altersvorsorger" verliert bei diesen Szenarien immer, dea sein bereits angespartes / eingezahltes Geld an Wert verliert.

mfg
ukw



Am 28.07.2014 12:13, schrieb Axel Grimm:
Überlage mal, was bei facebook passiert ist bzgl. eines H.Zuckerbergs. Der Mann hat sich selbst xc Aktien gegeben ohne die zu bezahlen. Die anderen Aktien sind bei der Erstemission verkauft worden. So ist der mal eben von jetzt auf gleich (
aus dem "Nichts") zum Milliardär geworden, ohne auch nur einen Dollar dafür zu bezahlen.
Ist das nicht toll? oder hätte er auch den Emissonspreis bezahlen müssen?



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang