ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Postkeynesianismus, was: Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie
Chronologisch Thread
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Postkeynesianismus, was: Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie
- Date: Fri, 11 Jul 2014 09:33:43 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Wie marginal die Strömungen innerhalb des "Keynesianismus" (ab den späten 30er Jahren) war, die Keynes' Programm einer monetären Theorie der Produktion auszuarbeiten versucht haben, zeigt auch ein Blick auf die Geschichte des Postkeynesianismus (der Strömung, die jenseits des Mainstream der "neoklassischen Synthese" "fundamentalkeynesianisch" darauf beharrten, daß Keynes nicht einen Sonderfall innerhalb der Neoklassik beschreiben, sondern ein grundsätzlich neues Paradigma entwickeln wollte - eben das einer monetären Theorie der Produktion).
http://de.wikipedia.org/wiki/Postkeynesianismus
Wesentlich besser ist der englischsprachige Artikel:
http://en.wikipedia.org/wiki/Post-Keynesian_economics
Liste postkeynesianischer Ökonomen (einige davon, wie Steve Keen, finden sich bereits im AG-wiki auf der Quellenseite):
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Post-Keynesian_economists
Ausführlicher informiert Kings "History of Post Keynesian Economics since 1936" (siehe speziell Kapitel 8: "Money and the Monetarists":
http://books.google.de/books?id=ewHlfhfqL8AC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Anknüpfungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für die AG bieten m.E. v.a. diejenigen Postkeynesianer, die bereits weit genug sind, auch saldenmechanische Einsichten von Grund auf einzubeziehen. Das sind v.a. die Modern Monetary Theorists (Randall Wray, Warren Mosler etc.) und diejenigen, die Stock-Flow-Consistent Models entwickeln (Wynne Godley/Marc Lavoie, Charlotte Bruun, in D Till van Treeck). Zwei Zentren dieser Art Modellbildung sind die University of Missouri, Kansas City und das Center for Full Employment and Price Stability am Bard College in New York.
Ggf. wäre Jan Kregel https://en.wikipedia.org/wiki/Jan_Kregel auch ein Kandidat für ein Mumblegespräch zum Thema Postkeynesianismus - er war u.a. auch sehr interessiert an Heinsohns "Privateigentum, Patriarchat, Geldwirtschaft" und hat Heinsohn dazu mit Feedback versorgt.
moneymind schrieb:
Flaßbeck hat in der Serie zum Geldsystem einen Beitrag über Keynes und die Keynesianer geschrieben (nur Abo-Forum):
http://www.flassbeck-economics.de/abo-preview-unser-geldsystem-xxii-keynes-und-die-keynesianer-1/
Zum ursprünglichen Programm von Keynes, das bei den Nach-Keynesianern (bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. Minsky) völlig verlorenging und eine "monetary theory of production" werden sollte, siehe Keynes' programmatischen Beitrag in der 1933 erschienenen Festschrift für den Konjunkturforscher Arthur Spiethoff, den ich auf der Quellenseite des wiki verlinkt habe:
https://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/Quellen/sortiert_nach_person#Keynes.2C_John_Maynard
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Gerhard, 08.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, thomas, 08.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Axel Grimm, 09.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Marco Schmidt, 09.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Axel Grimm, 09.07.2014
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Axel Grimm, 10.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Axel Grimm, 09.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Gerhard, 08.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, moneymind, 10.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Gerhard, 11.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, moneymind, 19.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Gerhard, 11.07.2014
- Re: [AG-GOuFP] Keynes, die Keynesianer und die Kredit- und Geldtheorie, Gerhard, 11.07.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.