ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Strategien für Europa
- Date: Thu, 19 Jun 2014 15:42:05 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Haben die Piraten oder die AG eine Strategie für Europa?
Im Parteiprogramm, in dem "Wirtschaft" als 25. von 29 Programmpunkten auftaucht, "Europa" als 27. Punkt von 29, steht (unter "27. Europa"):
"Unser Ziel ist es, ein durch eine gemeinsame Verfassung konstituiertes rechtsstaatliches, demokratisches und soziales Europa zu gestalten."
Will man der grassierenden Europa-Skepsis entgegentreten, muß man m.E. zwischem dem gegenwärtig noch dominierenden Kurs eines neoliberal gesteuerten Europas der Finanzindustrie und der Großkonzerne und der ursprünglichen, nach dem 2. Weltkrieg entstandenen Konzeption unterscheiden und offensiv eine positive und konkrete Zukunftsvision entwickeln:
Statt eines neoliberal-finanzkapitalistischen Europas brauchen wir (m.E.) einen *freien, demokratischen und sozialen europäischen Bundesstaat*, der eine *realkapitalistische Spielanordnung* etabliert und garantiert.
Eine dem zugrundeliegende politische Ökonomie muß noch entwickelt werden bzw. ist (hoffentlich) im Entstehen begriffen.
Was haben wir bisher schon brauchbares?
Schulmeister liefert mit seinem "New Deal"-Programm der Umgestaltung der gegenwärtigen neoliberal-finanzkapitalistischen Spielanordnung zu einer "realkapitalistischen" Spielanordnung m.E. dafür wichtige Leitlinien und Kernpunkte. Er konzentriert sich dabei aber auf die Wirtschaft und ihre politische Gestaltung, das System Politik diskutiert er nicht gesondert und explizit.
Otto Roloff, Finanzwissenschaftler (Unis Bremen und Wuppertal), hat dazu eine Programmschrift verfaßt, die bei Metropolis in Marburg erschienen ist:
http://www.metropolis-verlag.de/Die-Verfassung-Europas/1049/book.do
/"In diesem Essay werden vier Fragen diskutiert. Erstens, welche immanent polit-ökonomischen Kräfte destabilisieren die Europäische Währungsunion nicht nur aktuell sondern auch künftig? Zweitens, offenbart die Währungskrise eine ernsthafte Überlebenskrise der Europäischen Union? *Drittens, gibt es in der Geschichte Beispiele für die erfolgreiche Evolution von Staatenbünden zu einem Bundesstaat? Viertens, gibt es gute Gründe anzunehmen, dass durch die Konstitution der "Vereinigten Staaten von Europa" als föderal-demokratischer Bundesstaat das friedliche Zusammenleben und das Wohlergehen der europäischen Völker in Freiheit und Unabhängigkeit dauerhaft verbessert werden kann?*
Es ist richtig, dass ein brennendes Haus zunächst gelöscht werden muss. Wenn aber die Politik sich nur als Löschmannschaft verstehen, die sich auf die Lösung des technischen Problems beschränkt, genügend Löschwasser herbeizuschaffen, dann hat sie bei ihrer originären Aufgabe, nämlich das europäische Haus neu so zu gestalten, dass in Zukunft die Gefahr einer erneuten Brandes gebannt wird, kläglich versagt. Diese Politikkritik bezieht sich auf die Gewichtung und arbeitsteilige Organisation politischer Aktivitäten.
*Diese Streitschrift erhebt den Anspruch, dass sie eine schlüssig begründete Lösung zur dauerhaften Stabilisierung der Europäischen Union und der Europäischen Währungsunion anbietet, für die es sich lohnt, in den Ring zu steigen und zu kämpfen."*/
Bei all den euro- und europakritischen Veröffentlichungen dieser Tage, in denen klare Situationsanalysen und darauf basierende strategische Entwürfe (noch) Mangelware sind, weil die meisten auf die eine oder andere Art selber noch in neoliberalen ideologischen Fallstricken herumstolpern, ein wie ich finde wichtiger Denkanstoß.
- [AG-GOuFP] Strategien für Europa, moneymind, 19.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa - Martin Schulz, moneymind, 19.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa - Martin Schulz, Ex-SystemPirat, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa, Ex-SystemPirat, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa, moneymind, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa - Martin Schulz, Ex-SystemPirat, 20.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Strategien für Europa - Martin Schulz, moneymind, 19.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.