ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] die Ösis, was: Konjunktur der Marktreligiösität ...
- Date: Thu, 12 Jun 2014 11:20:58 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hi Rudi,
ja.
Viele Leute suchen nach alternativen Erklärungen, und die österreichische Schule ist nicht akademischer Mainstream. Schon deshalb ist sie für manche Leute interessant, gerade bei solchen, die sich für "progressive Alternativis" halten - was "unterdrückt" wird, muß ja irgendwie "richtig" sein, scheint da ein Grundgefühl bei Fans alternativer Theorien zu sein.
Die Werke von Mises sind umfassend und scheinen erstmal "schlüssig", das macht sie anscheinend zusätzlich attraktiv.
Wer weiß schon, daß sie auf denselben Grundlagen beruht wie die Neoklassik - der Grentznutzenlehre als Werttheorie?
Ösis wollen alle Schuld für Krisen den Zentralbanken zuschreiben und diese abschaffen (Hayeks "freie Währungskonkurenz", "free banking"):
http://en.wikipedia.org/wiki/Free_banking
Darüber, daß es während der "free banking era" z.B. in den USA (bevor 1913 das FED-System gegründet wurde) Bank Runs und Bankenpleiten am laufenden Band gab, verlieren diese Leute dann kein Wort (nach ihrer Theorie ist das nämlich unmöglich, da ja nur Zentralbanken für solche Krisen verantwortlich sein sollen).
"During the free banking era, the banks were short-lived compared to today's commercial banks, with an average lifespan of five years. About half of the banks failed, and about a third of which went out of business because they could not redeem their notes"
http://en.wikipedia.org/wiki/Free_banking_era#1837.E2.80.931862:_.22Free_Banking.22_Era
http://en.wikipedia.org/wiki/Free_banking
Da auch bei den Ösis "der Markt" a a priori optimale Ergebnisse liefert und jede realistische Werttheorie fehlt, kann auch nicht erkannt werden, daß unregulierte private Banken im Eigeninteresse prozyklisch handeln müssen und damit eine credit bubble nach der anderen aufblasen müssen, nach deren Platzen natürlich ihre Sicherheiten abgewertet werden und die Banken reihenweise bankrott gehen müssen.
Aber das a-priori-Argumentationsmuster bleibt dogmatisch immer dasselbe: wenn was schiefgeht, ist immer der Staat schuld, die Lösung heißt immer: mehr Markt (auch im Fall der Zentralbank).
Schon gut, daß Ötsch die Ösis gleich mitbehandelt (immerhin war Hayek, der ideologische Vordenker der neoliberalen Konterrevolution der 70er, ein Ösi).
Mises bekommt offensichtlich leider immer mehr Anhänger.
Wenn ich so etwas lese, bekomme ich allerdings Gänsehaut:
"Die Große Depression in den USA sei durch die planwirtschaftliche
Politik des New Deal unnötig verlängert worden, während die Depression
1920/21 rasch erledigt gewesen sei, als der Staat sich jeder
Intervention enthalten habe."
oder hier:
"Übertragen auf den Bereich der Wirtschaft seien sämtliche Hemmnisse zu
entfernen. Lohngarantien seien ein solches Hemmnis, da sie eine
Anpassung in der Krise unmöglich machten (und Arbeitslosigkeit bewirken
würden)."
- [AG-GOuFP] Die Konjunktur der Marktreligiösität im Kontext der kapitalistischen Realgeschichte, moneymind, 11.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Konjunktur der Marktreligiösität im Kontext der kapitalistischen Realgeschichte, moneymind, 11.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Wirtschaftstheorien als Werkzeuge im Klassenkampf, was: Marktreligiösität ..., moneymind, 13.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Konjunktur der Marktreligiösität im Kontext der kapitalistischen Realgeschichte, Ex-SystemPirat, 11.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Konjunktur der Marktreligiösität im Kontext der kapitalistischen Realgeschichte, Rudi, 12.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Konjunktur der Marktreligiösität im Kontext der kapitalistischen Rea, Axel Grimm, 12.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] die Ösis, was: Konjunktur der Marktreligiösität ..., moneymind, 12.06.2014
- Re: [AG-GOuFP] Die Konjunktur der Marktreligiösität im Kontext der kapitalistischen Realgeschichte, moneymind, 11.06.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.