Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG


Chronologisch Thread 
  • From: Frauke Mattfeldt <mattfeldt AT karten-verlag.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Zweiwertige Logik und die Grundsätze der PP bzw. AG
  • Date: Mon, 02 Jun 2014 01:15:16 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 01.06.2014 16:32, schrieb Ex-SystemPirat:


Am 01.06.2014 15:32, schrieb Arne Pfeilsticker:

Hättest du gesagt „vieles“ anstatt „Alles“ könnte ich dir zustimmen.
Ich bleibe beim "alles" :-)

Gegenbeispiel: 1 + 1 = 2 (mit 1 und 2 als natürliche Zahlen.)
Diese Aussage ist absolut sicher!
Ich bin auf deinen Gegenbeweis gespannt.


z.B. 1 + 1 = 10



Na ja, wenn zwei Mäuse sich fortpflanzen und 10 Junge bekommen könnte man durchaus behaupten, dass 1+1=10 sein kann. Ähnliches gilt für die wundersame Brotvermehrung.
(In beiden Fällen steht allerdings noch das Teilen vor dem Endergebnis, wobei sich dabei aber letztlich nichts reduziert, sondern insgesamt mehr wird -> Wunder oh Wunder -> mathematisch berechenbar? Keine Ahnung!)







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang