ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: moneymind <moneymind AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen
- Date: Mon, 28 Apr 2014 21:44:34 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Zur Saldenmechanik der Weltwirtschaftskrise und zu den Parallelen zur heutigen Situation hat Christoph Brandstetter einen Auszug aus dem Buch von Franz Joachim Clauß: Konjunktur und Neoklassik. Sparen und Investieren, öffentliche Haushalte und wirtschaftliches Wachstum in der konjunkturbewegten Volkswirtschaft (USA 1929-1967). Berlin: Duncker & Humblot 1968 auf saldenmechanik.info veröffentlicht:
http://www.saldenmechanik.info/files/saldenmechanik/Franz_Joachim_CLAUSS_-_Abnorme_Salden_-%20_Prueffeld%20USA%201929-1940.pdf
Sehr schön sieht man dort anhand der Daten, daß auch in der Weltwirtschaftskrise der Unternehmenssektor, der üblicherweise verschuldet ist, zum Nettosparer wird und demgegenüber die Staatsschulden ansteigen.
Gegen das Dogma, der Unternehmenssektor sei immer Nettoschuldner, die privaten Haushalte immer Nettosparer schreibt Clauß dazu:
/
"Die Entwicklung ... (von 1929-1941) läßt ... erkennen, daß ... von
einer institutionellen Gegebenheit nicht die Rede sein kann. in fünf
von diesen elf Jarhen ... entstanden im Sektor "private inländische
Unternehmungen" zum großen Teil erhebliche Einnahmen-Überschüsse. Die
privaten Unternehmungen hatten also in diesen fünf Krisenjahren noch
nicht einmal in der Höhe der nichtausgeschütteten Brutto-Gewinne
investiert. Sie hatten insgesamt, als Gruppe "gespart" - ein
außergewöhnliches Krisensymptom!"/
Hervorragender Text, der wesentliche Zusammenhänge direkt anhand der Daten aufzeigt. Die Parallelen zu heute (beschrieben z.B. bei Flaßbeck hier:
http://www.flassbeck.de/pdf/2011/August2011/Der%20Staat%20als%20Schuldner.pdf
sind offensichtlich.
Gruß
W.
- [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, moneymind, 28.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, Axel Grimm, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, Rudi, 29.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, moneymind, 30.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, Axel Grimm, 30.04.2014
- [AG-GOuFP] Schöne ML-Beiträge für Blog (Vorschläge), thomas, 30.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, Axel Grimm, 30.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Sektorale Verschuldungssalden 30er Jahre und heute: Parallelen, Axel Grimm, 29.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.