ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem.
- Date: Sun, 6 Apr 2014 11:35:38 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 06.04.2014 00:53, schrieb moneymind:
Hallo Arne,
Ich sehe bisher nur noch nicht recht, zu welchen neuen Erkenntnissen
das führt - aber das kann ja noch kommen.
Die Erkenntnis besteht darin, dass man versteht, dass alle
Finanzprodukte - einschließlich Beteiligungen an Unternehmen - Formen
von (Kredit-)Geld sind.
Verstehe ich Dich richtig: du würdest auch Aktien als "Geld" bezeichnen?
Falls ja - da könnte ich nicht zustimmen, da hier eine entscheidende
Eigenschaft von "Geld" oder generell Nominalforderungen fehlt: die
nominelle Fixierung, die entscheidend ist für Booms/Busts.
Ich finde es sehr amüsant, dass ihr euch immer im Kreis dreht und euch selbst und anderen immer wieder widersprecht, aber keinen Millimeter von eurer Denkweise abweicht.
Ich habe hier schon oft angeregt, Geld als direkt unsichtbar zu betrachten. Es lässt sich nur im Moment einer Zahlung beobachten. Das wovon ihr redet, sind Zeichen für Geld, aber kein Geld an sich.
Wenn mit einer Aktie gezahlt wird, verweist sie auf "reales" Geld, wenn nicht dann (im Moment) nicht. Im letzteren Fall hat sie wie alle "Zeichen für Geld" die Möglichkeit (das Potenzial), im Moment einer Zahlung auf Geld zu verweisen.
Lösungen für die heutigen Probleme werden von einer "Theorie" begleitet werden, die eher dem ähneln, was ich oben skizziert habe, als einer statischen, der die gegenwärtigen Mainstream-Theorien entspringen. Und eure gesamten Diskussionen sind da um nichts besser, da kann ich mich auch nur immer wieder wiederholen.
Ihr prangert die Defizite der Wirtschaftswissenschaften an, beruft euch aber auf dieselbe antiquierte Denkweise, aus der jene entspringen. Für mich ist es echt amüsant zu sehen, wie man auf etwas "veraltetes" oder "falsches" schimpfen kann, ohne sich selbst nur einen Millimeter, von den dort wirkenden "Denkstrukturen" zu lösen.
Es wird echt langweilig hier.
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Rudi, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Arne Pfeilsticker, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Rudi, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Rudi, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Arne Pfeilsticker, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., moneymind, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Rudi, 06.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., moneymind, 06.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Rudi, 06.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Ex-SystemPirat, 06.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Rudi, 06.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Juristische Diskussion zum Geldsystem., Ex-SystemPirat, 06.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.