ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken
- Date: Fri, 04 Apr 2014 12:36:25 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
moneymind schrieb:
WO BLEIBT DAS ENGAGEMENT FÜR EINEN NEW DEAL FÜR EUROPA?!?
Fordere ich schon länger, doch findet keine ausreichend fruchtbaren Boden.
Zu viele sind mit dem Scheinproblem Staatsschulden beschäftigt und anderen werden nicht müde irgendwelche Juristerein breitzutreten.
Was das Geldsystem angeht: Das ist nur der Streit zwischen endogen und exogen.
Exogen hat seine Untauglichkeit vielfach bewiesen.
Endogen zeigt sein Tauglichkeit am Experiment Japan, bisher extremst stabil und immer noch immun gegen die alle halbe Jahrzehnt gestarteten Angriffe der Gestrigen.
Auch Abenomics wird einfach keinen Schaden anrichten, so wie der Kram zuvor auch keinen Schaden angerichtet hat.
Für eine erfolgreiche Verhinderung der wohl anstehenden Entwicklung wird nur ein endogenens System die notwendigen Mittel zur Verfügung stellen können, zumal nicht eine einziges neues Gesetz notwendig ist, dann "die" haben 1994 einen Fehler gemacht. Doch lieber will man eine Änderung, als die Lösung der Frage der Staatsfinanzierung sofort einsetzen.
Finanzmärkte werden doch auch nicht in Frage gestellt. Im Gegenteil, man will die erhalten und nur ein paar Auswüchse erschweren.
Um Einkommens- und Vermögensverhältnisse in Ordnung zu bringen, wird entweder ein "New Deal" gemacht werden müssen oder es kommt eine Variante der Guillotine.
Doch statt volkswirtschaftliches und saldentechnisches Gedankengut in den Vordergrund zu bringen, verweilt man lieber im "Klein-Klien" = in der Welt der BWL = die Welt der heutigen anerkannten und renomierten Experten.
--------------------
Wenn es "richtig" läuft, dann wird der Rest der Welt Deutschland zerlegen und diesmal ist Deutschland selbst der Verursacher.
Die große Chance, das die "Heilung" von Deutschland exportiert wiird, wird von kurzsichtigen und kurzfristigen Denkenden erfolgreich verhindert ... leider auch bei den Piraten, die zur Zeit noch einige mit Vogelperspektive drin haben, doch auch die werden noch erfolgreich in die Resignation getrieben.
Menschen gleich Nachfrage? Veil zu vielen haben einen echten Bedarf nur halt keine Nachfrage. denn diese erhalten weder Kredit, haben kaum Zukunfstaussichten und haben auch kein nennenswertes Einkommen.
Nur kaufkraftwirksames Geld ist Nachfrage. Die Kauflaune ist bei diesen sehr groß, die Kaufkraft dagegen nicht.
Im Klartext: Wer einmal aus der Verschuldung raus ist dank eines mehr als ausreichendes Einkommens, wird freiwillig keine weiteren Schulden machen, auch dann nicht, wenn die Zinsen nahe bei Null sind. Der Antrieb Schulden zu tilgen ist nicht der Zins (wioe dottore behauptet), der Antrieb ist die anstehende Enteignung, sobald die Tilgung aussetzt.
Ebensowenig wird Gespartes aufgelöst wenn die Zinsen bei Null liegen
= keine zusätzlche Nachfrage durch Lust-Kredite und auch keine durch Entsparen.
Dazu kommt: Tilgung ist nicht kaufkraftwirksam, diesich anschließende Phase des Finanzpolsters anlegen ist auch nicht nachfragewirksam.
Die Zwangsbesparerei ist ebenfalls nicht nachfargewirksam.
Menschen = Nachfrage ist eine These, die ich in Frage stelle.
- [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, matthias garscha, 03.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, moneymind, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Rudi, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zukunftsaussichten + Pläne, moneymind, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Rudolf Müller, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, moneymind, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Rudi, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Rudolf Müller, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ära der Zentralbanken, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Zukunftsaussichten + Pläne, moneymind, 04.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.