ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem
- Date: Fri, 04 Apr 2014 10:06:03 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Auch heute ist ein Dispo ein "Stand-By" Kredit, das ist nun wahrlich nichts Neues.
Wieder steht im Text implizit drin, das es nur um den Kapitaldienst für Sparer geht = die Wirtschaft soll mit möglichst hohen Kosten belastet werden.
Udn damit wird endlcih wieder der Zinseszins für Sparen erhalten, denn Zinseszins darf nur ein Bank vertraglich zusagen = die exponentielle Kostenmaximierung für Banken.
Erst in der Folge davon entwickeln sich auch die Schulden exponentiell, doch nun kommen die Überflieger: Die transferieren den Zinseszins auf die Schulden.
Das Ende dieser System war bisher immer und ohne Ausnahme der Crash.
*Und nun erneut ein Danke!*
Im Gegensatz zu Arne IST das ein Teil der Antwort.
Jeder muss zur Bank rennen, und erst mal einen Kredit abschließen
alternaitv: es geht automatisch, doch wie kommt die Bank an die Rückzahlung des "Dispos"?
Die muss dann wohl die Vollmacht über das Kundenkonto haben und jeden Zugang mal gleich unwiderruflich abbuchen.
Wesentlich einfacher ist das System mit der 1:1 Referenz = 100% Mindestreserve oder mehr, da ist dieser Ablaufmüll nicht nötig.
---------------------------
Was macht die Bank im Falle eines Geldengpasses? Die Bank erhöht die Sparzinsen um Geld aus dem Geldterritorium anderen Banken zu räubern.
Und irgendwann geht das Spiel los! In der Not des permanenten Geldmangels, überbieten sich die Banken um ihr Geldterritorium zu verteidigen ... bis zum Crash oder bis die Monetative Geld ohne Ende "pumpt" um die explodierenden Zinsen zu senken, damit die Wirtschaft nicht abgewürgt wird.
Frank Dahlendorf schrieb:
*Anwort der Monetativen zum Überziehungskredit*
*
*
*Thema:* Überziehungskredit
*Ihre Frage oder Mitteilung:* Gibt es im Vollgeldystem noch die Möglichkeit das Girokonto zu überziehen?
Das laufende Geldkonto (ich nenne es jetzt zur Klarheit nicht mehr Girokonto) kann nicht überzogen werden, das ist richtig.
Geld und Kredit sind im Vollgeldsystem getrennte Begriffe und müssen deswegen auch in unterschiedliche Konten dokumentiert werden: Wenn er Geldkonto überziehen will, muss der Bankkunde neben dem außerhalb der Bankbilanz zu führenden Geldkonto ein Kreditkonto bei einer Bank unterhalten, das in die Bankbilanz integriert ist. Dort stellt die Bank Geld zur Verfügung, das sie sich woanders ausleiht (evtl. auch aus einem verzinsten Anlagekonto desselben Kunden, oder aus ihren bankeigenen Geldbeständen) und überweist es dann auf das Geldkonto des Kunden. Das wäre dann wie ein "Standby-Kredit" der Bank an den Kunden, dessen Konditionen ausgehandelt werden müssen.
Vermutlich sind die Zinsen dafür höher als für andere Kreditarten.
Von diesem Kreditkonto würde die Bank dann das fehlende Geld auf das Geldkonto des Kunden überweisen.
Wichtig dabei: Dadurch entsteht kein neues Geld (wie heute), sondern nur bereits bestehendes Geld wird weiterverliehen.
- [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Frank Dahlendorf, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Arne Pfeilsticker, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Arne Pfeilsticker, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Axel Grimm, 08.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Bodo Thiesen, 08.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Axel Grimm, 08.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Arne Pfeilsticker, 05.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Axel Grimm, 04.04.2014
- Re: [AG-GOuFP] Überziehungskredit im Vollgeldsstem, Arne Pfeilsticker, 04.04.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.