Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <me AT schwarzpress.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Bank of England Geldschöpfung
  • Date: Fri, 21 Mar 2014 12:04:47 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

1. darfst Du das mir auch zutrauen, Keox ;-)

2. muss man sich den im Artikel verlinkten videoclip der BoE nur mal zu Ende ansehen (hören), dann wird die intermediäre Bankenrolle alleine durch die Rolle der QE - quantitative Lockerung - auch schon sehr viel plausibler.
 In welchem Umfang genau hier durch die ZB aus den Geld-Trusts heraus Kapital direkt an Unternehmen verschoben wird ist im Prinzip fast nebensächlich.

 Deutlich wird jedenfalls, dass hier Giral-GELD (Vermögen) 1:1 verliehen wird - und nach Gebrauch bzw. Return of Investment durch kapitalistisch-wirtschaftende Gewerbe auch wieder verschwindet! Dann nämlich, falls aus diesem Kapitalvermögen erwirtschaftete Gewinne zur Kreditschulden-Tilgung verwendet werden! Das sagt der Sprecher im letzten Satz...
 
Dem weiteren Aufblasen der Kreditblase wird hier also konkret durch QE Einhalt geboten. Die Wirtschaft kann sich so entschulden. Das Dumme ist nur, viele Privathaushalte und der Staat kann das auf diese Weise nicht, denn QE wird direkt in die Wirtschaft gepumpt, richtig?
Im Gegenteil: Im Falle des QE wird dem Bankensystem auch die Möglichkeit eingeräumt zu schrumpfen (Bilanzverkürzung - betrifft sowohl die Bilanzen der kredit-ausgebenden Geschäftsbanken als letztendlich die der Zentralbank). Durch Kapital-Vernichtung ("Credit- Crunching" nennt man das glaub ich auch..)

Interessant ist hier finde ich, dass gerade beim Weiterreichen von Geld mittels QE die zeitweise (Baisse = Niedrig-Leitzins) höchsten Renditen / yields für die Geld-Trusts erwirtschaftet werden.

http://www.youtube.com/watch?v=CvRAqR2pAgw&feature=player_embedded 
Graphik beachten!

lG
StephanO

Am 21/03/2014 11:36, schrieb Keox:
noch die Aussage, daß

- Banken bei einer Kreditvergabe zu 100% Geld schöpfen

zutreffend.

Stattdessen muss sich dieser Wert irgendwo zwischen 0% und 100%
befinden. Ich denke, daß er zwischen 10% bis 20% beträgt (könnte ich
auch begründen, aber das wäre viel Arbeit). Und damit hätten die
Personen die behaupten, daß Banken als Intermediäre funktionieren mehr
Recht (viel mehr!) als diejenigen, die behaupten, daß Banken überhaupt
kein Geld weiterverleihen würden.


--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang