Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319


Chronologisch Thread 
  • From: tobego <tobego AT web.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319
  • Date: Wed, 05 Feb 2014 16:28:09 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>


Am 16.01.14 23:59, schrieb Patrik Pekrul:

Am 16.01.2014 um 23:47 schrieb Keox:
Da es völlig sinnlos ist, eine ohnehin vorhandene Grundtendenz zu verstärken, sollte das Geldsystem so gestrickt sein, dass es der Grundtendenz systematisch entgegenwirkt.
Absurd wird es, wenn man die verstärkte Grundtendenz mittels eines Katalysators auch noch beschleunigt.

Alles über Steuern abfangen zu wollen, ist typisches "end of the pipe"-Denken. Mittlerweile hat man festgestellt, dass es nachhaltiger - und effizienter - ist, Probleme nicht am Ende zu korrigieren, sondern am Anfang zu vermeiden.

Diese simple Erkenntnis aus der Ökologie muss im Bezug auf das Geldsystem wohl erst noch "neuentdeckt" werden.



    
    Eben! Die Leute aus anderen Wissenschaftbereichen verstehen das
    schon längst.
exak desweegn ahbe ich 319 geschrieben, weil ich diesen von Grund auf stringenten Ansatz durchziehen wollte. Und deswegen funktioniert das auch am Schluss. Nachhaltiger Ansatz ist halt... nachhaltig. Wat sonst.
lg
tobgeo





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang