Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319


Chronologisch Thread 
  • From: Amos comenius <comenius2000 AT gmail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ursache des Geldproblems - 319
  • Date: Mon, 03 Feb 2014 13:12:00 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 03.02.2014 11:01, schrieb tobego:

Am 18.01.14 17:16, schrieb Amos comenius:
Vielleicht ist es etwas deutlicher geworden: Geld IST Macht, ganz genau! Es geht im Kern um die Verteilung der Macht.
Falsch. Die Macht entsteht aus der Verfügung über die Produktionsmittel. Geld ist nur ein Tauschkatalysator. Geld allein verleiht keine Macht. Die Verfügung über die Produktionsmittel verschafft mir Geld und nicht umgekehrt - und das ist KEIN Henne-Ei-Problem. Ohne die Produktionsmittel ist Geld nichts. Die Produktionsmittelbesitzer könnten die Geldhalter am langen Arm verhungern lassen, wenn sie ihnen nicht nützlich erschienen.
Falsch, Richtig.
a) Primär geht Wirtschaft um Versorgung. Güter. Zur Sicherung wurde ein Sprecher eingesetzt, der gut mit Waffen sprechen konnte. Als seine Macht aber nicht mehr gebrochen werden konnte, war es ein Staat.
??? tobegos Märchenstunde oder was?
b) wäre Geld neutral, wäre die Ware auch immer noch Kern der Wirtschaft.
 Zwei Behauptungen in einem Satz, die sich gegenseitig zu begründen scheinen. Nicht schlecht gemacht, aber doch zu leicht durchschaubar. Ist die Argumentation in deinem Buch auch so blumig?
Heute aber zieht der Geldgeinn so viel Geld, dass 1. Reiche immer reicher werden,
Reiche wurden schon immer reicher, sonst gäbe es keine Pyramiden. Und das war unter allen ausprobierten Geldsystemen so und es ist nicht erkennbar, dass es bei den neu vorgeschlagenen Systemen anders käme.
während keiner mehr mit seiner Arbeit nachziehen Im Verdienst damit mithalten kann 2.) der Markt selber verändert wird, weswegen Billig zunimmt und gleichzeitig, der Luxusmarkt boomt, weswegen die Schere arm-reich auseinandergeht.
lest doch einfach mal alles, dann ersparen wir uns viel tipperei. www.319.seite.com
Reiche werden reicher -> der Markt wird verändert -> billig nimmt zu + Luxus nimmt zu -> Arm-Reich-Schere geht auseinander.

Was für eine beeindruckende Argumentationslinie! Aber man muss natürlich dein Buch gelesen haben um das richtig zu verstehen ;-)

Ahoi,
Comenius
 
lg
tobego



    




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang