Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?


Chronologisch Thread 
  • From: Ex-SystemPirat <systempirat AT live.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen: Fluch oder Segen?
  • Date: Wed, 5 Feb 2014 15:55:26 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Am 05.02.2014 15:46, schrieb Rudi:
Am 05.02.2014 15:42, schrieb Ex-SystemPirat:
Das ist mit jedem Geldsystem möglich,

Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären :-(

Sicher ist ein Verständnis des Geldsystems sinnvoll, z.B. um die
Wirkungen verschiedener Massnahmen entsprechend einschätzen zu können.
Da sind wir uns hoffentlich alle einig, dass wir dabei ziemlich weit
vorne sind.

Die Frage ist aber, muss man zwingend einm neues Geldsystem "erfinden"
oder ist das gegenwärtige nicht schon gut genug, es muss nur an den
richtigen Stellschrauben gedreht werden, um gesellschaftliche
Verbesserungen zu erreichen.

Wie gesagt, ein Geldsystem kann man nicht erfinden. Das Geldsystem erfüllt aus sich selbst heraus eine gesellschaftliche Funktion. Man kann es nur durch Maßnahmen im Umfeld bei dieser Funktionserfüllung irritieren.

Fallen diese Irritationen zu extrem aus, kann es auch sein, dass das Geldsystem aufhört zu existieren, d.h. es wird nicht mehr gezahlt.

Entweder übernehmen dann andere Systeme die Funktion, die vorher das Geldsystem erfüllt hat, oder es entsteht ein neues Geldsystem. Das Funktionieren bestimmt aber nicht ein irgendwie gearteter "Konstrukteur", sondern das Geldsystem selbst, indem es Zahlungen aus Zahlungen im Medium Geld ermöglicht und dabei eine gesellschaftliche Funktion erfüllt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang