Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Finanzspekulationen

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Finanzspekulationen


Chronologisch Thread 
  • From: Thomas Weiß <Weiss-Tom AT gmx.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Finanzspekulationen
  • Date: Thu, 16 Jan 2014 15:18:08 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am 16.01.2014 14:34, schrieb Rudi:
Am 16.01.2014 14:11, schrieb Thomas Weiß:
Am 16.01.2014 13:57, schrieb Rudi:
Der Leser-Kommentar lautete:
"Hat irgendjemand die Geldmenge sich durch Finanzspekulation, durch das
Auf und Ab der Kurse am Aktienmarkt, Rohstoffmarkt, und so weiter, schon
mal vermehren gesehen? Er soll sich melden! Und zwar hier und sofort!
Und ja nicht den Fall des Kreditkaufs von Aktien durch den Bankensektor
nennen, denn der geht bekanntlich seit langem zurück. Es entsteht kein
Geld in der Finanzspekulation, und jeder, der das behauptet hat von
vornherein das Recht verwirkt: Ökonom zu sein."
Seien es nun über Rohstoffspekulationen oder Aktienkurswertsteigerungen,
ein Gewinn erhöht das Eigenkapital. Dieses neue Eigenkapital wird nun
dem Lieblingsmanager als Bonus gegeben und *da* ist das Geld.
Das Geld kann erst da sein, wenn die Aktien oder Derivate verkauft
werden und dann fehlt das Geld woanders (beim Käufer). Es entsteht kein
neues.


Wenn man nach Marktwert bilanziert, dann nicht. Die Höherbewertung eines Aktivum erhöht direkt das Eigenkapital. Und Bilanzverlängerung einer Bank = Geldschöpfung.

Steigende Aktien im Besitz von Nichtbanken erhöhen dagegen die Geldmenge nicht.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang