ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319
- Date: Tue, 14 Jan 2014 00:17:46 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am 13.01.2014 um 23:37 schrieb Axel Grimm:
> Patrik74 schrieb:
>> Das System kippt erst dann, wenn das aus des Kreditexpansion entstehende
>> Geldvermögen ungleich verteilt wird; dann graben nämliche wenige den
>> meisten das Wasser ab und schließlich kommt es zu einer
>> realwirtschaftlichen Krise, weil die Nachfrage einbricht.
>
> Ich bleibe dabei, dass nur die Einkommensverteilung entscheidend ist.
> Egal wer das Geldvermögen hat, haben alle ein vernünftiges Einkommen,
> passiert gar nichts.
>
> Geldvermögen kann nur einmal ausgegben werden, dann ist das Geld für den
> Einen weg ... futsch ... das wars. Ende der Macht. Nur regelmäßige hohe
> Einkommen haben einen nachhaltigen Einfluß. Die einseitige Erwähnugn von
> Geldvermögen bei gleichzeitigen Ausblanden (nicht aml erwähnen) von
> Sachvermögen führt in die falsche Richtung. Die "Wenigen" kringeln sich vor
> Lachen.
Du kannst ja mal probierten, Sachvermögen zu akquirieren; du wirst dabei
feststellen, dass Geldvermögen hierzu unabdingbare Voraussetzung ist.
Natürlich geht es am Ende darum, sich das Realvermögen anzueignen, aber das
MITTEL hier ist: Geldvermögen. Sprich: Ohne Moos, nix los!
Sachvermögen kriegt man nicht, man KAUFT es. Mit Geld!
Es gibt zwei Möglichkeiten Geld zu kriegen:
1. Einkommen
2. Kredit
Nun ist es in unserem System so, dass nur diejenigen bevorzugt Kredit
bekommen, die bereits über hohe Einkommen verfügen. Ein "Fehler"? Was sonst?
;-)
Geldvermögen hat allerdings einen strategischen Vorteil: Es ist "scheu wie
ein Reh" und bietet damit ein enormes Erpressungspotential gegenüber dem
Gemeinwesen, nach dem Motto: Geh mir auf den Sack, und ich bin weg. Das geht
mit Sachvermögen nicht so einfach. Ein Grund, warum es diese enormen Bestände
an Geldvermögen gibt.
> Ich gönne Dir viel Geldvermögen, ich nehme das Sachvermögen, das Einkommen
> einbringt. Ich habe lieber 800 oder 900 Wohungen wie Eden Wolf mit einem
> garantiertem regelmäßigen hohen Einkommen als irgendwelches Geldvermögen.
> Mit Substanz kann ich sofort Geld beschaffen. Geldvermögen dagegen bringt
> mir gar nichts.
Ich denke, du irrst gewaltig. Auch die Annahme, dass die Reichen überwiegend
Sachvermögen halten ist empirisch widerlegt:
http://www.worldwealthreport.com/sites/default/files/RBC_Wealth_infographic_EN.pdf
(Nimm es doch bitte bitte irgendwann zur Kenntnis, auch wenn es deiner
Überzeugung widerspricht):
Real estate: 20%
Equities: 26,1%
Der Rest ist Geldvermögen - und eigentlich sind auch "Equities" Geldvermögen,
da es sich überwiegend um Aktien handelt. Und nein, das sind nicht Aktien von
Familienunternehmen, sondern überwiegend frei handelbare.
Siehe:
http://images.forbes.com/forbesinsights/StudyPDFs/Driving_Global_Wealth_May2011.pdf
(Appendix A)
> Es gibt da ein Buch "Reicher Vater - Armer Vater". Einer von beiden lehrt
> seinen Nachkommen: gebt das Geld aus, bleibt bloß nicht im Geldvemögen. Der
> andere eicht seine Nachkommen auf Sparen und ansammlen von Geldvermögen ein.
In diesem Fall bevorzuge ich Zahlen als Grundlage. Nimm diese Fakten bitte
einfach zur Kenntnis oder liefern FAKTEN.
> ------------
>
> Nun mal konkret zur Geldvermögenssteuer:
> Wie werden dann die Spargesellschaften besteuert, die hunderte Mrd bis
> Billionen der Vielen verwalten? Also die, die Millionen an Zinsen kassieren?
> Das sind die Gelvermögenebillionäre!
Wie ich schon erläuterte, werden die Geldvermögen der Haushalte besteuert.
Diese Billionengesellschaften teilen sich meist auf Millionen auf.
> Wie kann es sein, das die Albrechts und Schwarz über 1.000 Läden haben und
> locker flockig im Ausland expandieren? Bestimmt nicht, weil die
> Geldvermögen aufbauen. Ien Würth hat ebenfalls kaum Geldvermögen.. warum
> wohl?
Wie gesagt: Fakten, Fakten, Fakten. Spekulationen interessieren nicht.
> Ich halte mehr von einer progressiven Einkommenssteuer und einer
> Erbschaftssteuer. Die Einkommenssteuer um den Erwerb von noch mehr
> Sachvermögen einzubremsen, die Erbschaftssteuer um große Vermögen zum
> Generationenwechsel wieder zu stutzen.
> Es ist besser, wenn sich das Sachvermögen besser verteilt. Das geht schon
> damit los, das mindestens 80% über eine eigene Wohnung oder Haus verfügen,
> egal ob man es selbst bewohnt oder vermietet hat und selbst zur Miete wohnt.
>
> Wäre es wirklich so, das "Wenige" das Geldvermögen haben, dann war das auch
> schon 1923 und 194x so. Nur warum waren die "wenigen Reichen" danach nicht
> arm?
Weil die Geldvermögen und die Sachvermögenden DIE SELBEN sind! "Wenn die
Kanonen donnern" wandeln sie zum günstigen Kurs, Geldvermögen in Sachvermögen
um. In guten Zeiten bauen sie mit ihrem Sachvermögen Geldvermögen auf und
warten auf die nächste Gelegenheit. Geld ist nur ein Mittel zu Zweck.
> Große Sachvermögen, die kein Einkommen generieren sind nicht weiter wichtig.
Als da wären? Ich denke, dass dieser Fall bei wirklich großen Vermögen
irrelevant ist.
- [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, tobego, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Frank Dahlendorf, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Rudi, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Frank Dahlendorf, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Rudi, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, k-nut, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Thomas Irmer / ID Concept, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - Ponzi Finance, thomas, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - Ponzi Finance, Thomas Irmer / ID Concept, 15.01.2014
- [AG-GOuFP] Ponzi Finance, thomas, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ponzi Finance, Thomas Weiß, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Ponzi Finance, thomas, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Ursache des Geldproblems - 319, Axel Grimm, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - Ponzi Finance, Thomas Irmer / ID Concept, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - Ponzi Finance, thomas, 14.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - Ponzi Finance, Amos comenius, 15.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - Ponzi Finance, Thomas Irmer / ID Concept, 17.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Patrik Pekrul, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Frank Dahlendorf, 13.01.2014
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: AW: Ursache des Geldproblems - 319, Amos comenius, 13.01.2014
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.